Entschwefelungspumpen werden häufig in der Industrie und im Bergbau eingesetzt, hauptsächlich in Rauchgasentschwefelungssystemen von Wärmekraftwerken, bei der industriellen Abgasbehandlung und in anderen Bereichen der Entschwefelungsanwendung. Unter verschiedenen Arbeitsbedingungen muss die Entschwefelungspumpe über Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften verfügen, um die Anforderungen verschiedener Entschwefelungsprozesse zu erfüllen.
1. Rauchgasentschwefelungsanlage von Wärmekraftwerken
1. Kalkstein-Gips-Nassentschwefelung
Bei diesem Entschwefelungsprozess spielt die Entschwefelungspumpe eine Schlüsselrolle. Zunächst wird der Kalksteinschlamm über eine Entschwefelungspumpe in den Absorptionsturm gefördert und dort mit dem im Rauchgas enthaltenen Schwefeldioxid umgesetzt. Während dieses Prozesses muss die Entschwefelungspumpe in einer Aufschlämmung, die eine große Menge an Feststoffpartikeln (Kalksteinpartikel, Gipspartikel usw.) und ätzenden Chemikalien enthält, stabil arbeiten.
Der Gipsbrei muss nach der Reaktion ebenfalls zur Behandlung zum Entwässerungssystem transportiert werden. Die Gipsaufschlämmung hat eine hohe Konzentration und eine gewisse Viskosität und stellt hohe Anforderungen an die Verschleißfestigkeit und Viskositätsbeständigkeit der Entschwefelungspumpe.
2. Ammoniakentschwefelung
Auch im Ammoniakentschwefelungsprozess ist eine Entschwefelungspumpe unverzichtbar. Ammoniakwasser oder flüssiges Ammoniak wird durch eine Entschwefelungspumpe in den Absorptionsturm transportiert und reagiert mit Schwefeldioxid im Rauchgas zu einer Ammoniumsulfatlösung. Während dieses Prozesses muss die Entschwefelungspumpe der Korrosivität des Ammoniakwassers und dem Verschleiß durch Feststoffpartikel standhalten, die in der Ammoniumsulfatlösung vorhanden sein können.
Nach der Reaktion muss die Ammoniumsulfatlösung über eine Entschwefelungspumpe zu den nachfolgenden Verarbeitungsschritten, wie etwa Kristallisation, Trocknung usw., transportiert werden. Ammoniumsulfatlösung weist eine gewisse Korrosions- und Viskositätsbeständigkeit auf und stellt hohe Anforderungen an die Leistung der Entschwefelungspumpe.
2. Industrielle Abgasbehandlung
1. Entschwefelung von Sinterrauchgas im Stahlwerk
Beim Sinterprozess des Stahlwerks entsteht eine große Menge schwefeldioxidhaltiges Abgas, das entschwefelt werden muss. Bei diesem Verfahren ist die Entschwefelungspumpe dafür verantwortlich, das Entschwefelungsmittel (wie Kalk, Kalkstein usw.) zur Entschwefelungsvorrichtung zu transportieren und mit dem gesinterten Rauchgas zu reagieren. Da das gesinterte Rauchgas eine große Menge Staub und Verunreinigungen enthält, ist die Verschleißfestigkeit der Entschwefelungspumpe von großer Bedeutung.
2. Entschwefelung von Chemieabgasen
Während des Produktionsprozesses stoßen Chemieanlagen verschiedene Abgase aus, die schädliche Gase wie Schwefeldioxid enthalten und entschwefelt werden müssen. Bei der Entschwefelung von Abgasen in Chemieanlagen ist die Entschwefelungspumpe hauptsächlich dafür verantwortlich, Entschwefelungsmittel (wie alkalische Lösungen wie Natriumhydroxid und Natriumcarbonat) zu Absorptionstürmen oder anderen Entschwefelungsanlagen zu transportieren und mit Schwefeldioxid im Abgas zu reagieren. Aufgrund der komplexen Zusammensetzung der Abgase chemischer Anlagen können diese eine Vielzahl korrosiver Substanzen und Verunreinigungen enthalten. Daher sind die Korrosionsbeständigkeit und Verstopfungsresistenz der Entschwefelungspumpe von höchster Bedeutung.
III. Entschwefelungsanwendung in anderen Bereichen
1. Entschwefelung von Rauchgasen aus der Nichteisenmetallverhüttung
Beim Schmelzen von Nichteisenmetallen, wie beispielsweise Kupfer-, Blei-, Zink- und anderen Schmelzanlagen, entsteht schwefeldioxidhaltiges Rauchgas, das entschwefelt werden muss. Die Anwendung von Entschwefelungspumpen in diesem Bereich ähnelt der in Wärmekraftwerken. Sie sind dafür verantwortlich, Entschwefelungsmittel zu Absorptionstürmen oder anderen Entschwefelungsanlagen zu befördern, wo sie mit dem Schwefeldioxid im Rauchgas reagieren. Da das Rauchgas aus der Nichteisenmetallverhüttung hohe Konzentrationen an Staub, Schwermetallen und anderen Verunreinigungen enthalten kann, muss die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Entschwefelungspumpe höher sein.
Auch die Entschwefelungsprodukte nach der Reaktion müssen aufbereitet und entsorgt werden. Bei diesem Verfahren ist die Entschwefelungspumpe für den Transport der Gips, Calciumsulfit und andere Stoffe enthaltenden Aufschlämmung zum Niederschlagstank oder anderen Behandlungsgeräten verantwortlich.
2. Rauchgasentschwefelung kleiner Kessel
Bei einigen kleinen Industriekesseln oder Kesseln für den zivilen Gebrauch ist außerdem eine Rauchgasentschwefelung erforderlich. Entschwefelungspumpen verfügen bei der Entschwefelung des Rauchgases kleiner Kessel üblicherweise über ein miniaturisiertes und effizientes Design, um sich an Kesselsysteme unterschiedlicher Größe anzupassen. Beispielsweise werden in Kessel-Rauchgasentschwefelungssystemen in einigen kleinen Fabriken oder Hotels kleine Entschwefelungspumpen verwendet, um das Entschwefelungsmittel in eine einfache Entschwefelungsvorrichtung wie einen Sprühturm oder einen Zyklonplattenturm zu transportieren und so eine Entschwefelung des Rauchgases zu erreichen. Obwohl der Behandlungsumfang gering ist, sind die Zuverlässigkeit und die Betriebskosten der Entschwefelungspumpe hoch, um den stabilen Betrieb und die wirtschaftliche Rationalität des Systems zu gewährleisten.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.