In der Herstellung von Slurry Pump -Teilen, Shijiazhuang Minerals Equipment Co., Ltd. verbietet alle uneingeschränkten Rohstoffe, die in die Fabrik eingehen, und wir werden das Produkt streng untersuchen und auf der Grundlage der Standards und Inspektionsmethoden stapeln, die während des gesamten Produktionsprozesses stapelt, und alle Produkte inferior-Qualität dürfen nicht die Fabrik verlassen.
Es ist schwierig, beliebt zu sein und noch schwieriger zu bleiben, beliebt zu bleiben. Obwohl wir ein positives Feedback in Bezug auf die Leistung, das Aussehen und andere Attribute der CNSME -Pumpenprodukte erhalten haben, können wir mit dem aktuellen Fortschritt nicht einfach zufrieden sein, da sich die Marktnachfrage ständig ändert. In Zukunft werden wir uns weiterhin bemühen, den globalen Umsatz der Produkte zu fördern.
Bei CNSME stehen maßgeschneiderte Dienste im Kern dessen, was wir tun. Wir bemühen uns, einen sehr personalisierten Service zu bieten. Der Hersteller von Slurry -Pumpenteilen kann so angepasst werden, dass sie einen bestimmten Bedarf erfüllen.
Dieses Papier erklärt hauptsächlich den Typ, die Struktur und das Modell der ZJ -Serie Gleulry Pump in der Aufschlämmpumpe.
Es gibt zwei Arten von ZJ -Schlammpumpen. Einer ist der ZJ-Typ, der eine einstufige einstufige einstufige einstufige Einstufungszentrifugalpumpe ist. Der andere ist der ZJL-Typ, der eine einstufige einstufige einstufige einstufige Zentrifugalpumpe ist.
Ⅰ. Strukturelle Eigenschaften und Modell von ZJ Güllepumpen
1. Strukturelle Eigenschaften von ZJ Güllepumpen
1) Ende Pumpen
Der Pumpenkopf der ZJ -Schlammpumpe enthält eine Pumpenschale, ein Laufrad und ein Wellendichtungsgerät. Der Pumpenkopf ist mit der Basis mit Schrauben verbunden. Nach Bedarf kann die Wasserauslassposition der Pumpe installiert und verwendet werden, indem acht verschiedene Winkel in einem Intervall von 45 ° gedreht werden.
Die Pumpenhülle der ZJ-Schlammpumpe ist eine doppelschichtige Schalenstruktur. Die Außenschicht ist Metallpumpengehäuse (vordere Pumpengehäuse und Heckpumpengehäuse), und ihr Material ist normalerweise Gusseisen oder duktiles Eisen; Die innere Schicht besteht aus Gusseisen mit hohem Chromlegier (einschließlich Volte, Halsbusch und Rahmenplatten -Liner -Einsatz).
Das Laufrad besteht aus einer Vorderabdeckplatte, einer hinteren Abdeckplatte, einer Klinge und einer Rückenklinge. Die Klingen sind verdreht, normalerweise in der Menge von 3-6. Die hinteren Klingen sind an der Außenseite der Frontabdeckplatte und der hinteren Abdeckplatte, normalerweise in der Menge von 8, verteilt. Das Laufrad besteht aus hochrangigen Gusseisen mit hohem Chromlegier, und der Laufrad ist mit der Schacht durch einen Faden verbunden.
Das Wellendichtungsgerät verfügt über drei Arten: Expeller + Packungsversiegelung, Packdicht und mechanische Dichtung.
Der kombinierte Seal -Expeller- und Packungstyp besteht aus der Füllkasten, Expeller, Laternenring, Packung, Drüse und Wellenhülle.
Der Packdichtungstyp besteht aus Füllkasten, Wellenabstandshalter, Laternenring, Packung, Drüse und Wellenhülle.
Der mechanische Dichtungsart besteht aus einem Füllkasten, einem Wellenabstandshalter, einer mechanischen Dichtung, der Drüse und der Wellenhülle.
2) Pumpenbasis
Die Pumpenbasis verfügt über zwei Strukturen: horizontale Split -Typ- und Lauftyp.
Die geteilte Basis ist mit dünnem Öl geschmiert, das hauptsächlich aus dem Grundkörper, der Basisabdeckung, der Welle, der Lagerbox, der Lagerung, der Lagerdrüse, der Stützhülse, der Nuss, der Öldichtung, der Wasserstationsplatte, des Freisetzungskragens und anderer Teile besteht, wie in Abbildung 1 gezeigt. 150ZJ und über Pumpen sind auch mit Wasserkühlgerät ausgestattet.
Die zylindrische Basis ist mit Fett geschmiert, das hauptsächlich aus dem Grundkörper, dem Lagerkörper, der Welle, des Lageres, der Tragdübe, der Lagerdrüse, der Öldichtung, der Ölbecher, der Wasserstützplatte, des Freisetzungskragens und anderer Teile besteht.
Die Fassbasis gilt nur für Pumpentypen mit geringer Leistung von 200ZJ und darunter. Gegenwärtig gibt es nur drei Spezifikationen: T200ZJ-A70, T200ZJ-A60 und T150ZJ-A60.
Siehe Abbildung 1 für die spezifische Struktur der ZJ -Pumpe.
Ⅱ. Strukturelle Eigenschaften und Modell von ZJL -Schlämmpumpen
1. Strukturelle Eigenschaften von ZJL -Schlämmpumpen
Die ZJL -Schlämmpumpe besteht hauptsächlich aus Laufrad, Volute, hinterer Hutplatte, Wellenhülse, Stütze, Stützplatte, Welle, Lager, Lagerkörper und anderen Teilen.
Der Laufrad, die Volute und die hintere Hutplatte bestehen aus Gusseisen mit hohem Chromlegier. Der Laufrad und die Welle sind durch Gewinde verbunden, und der Volte-, Stütz- und Lagerkörper sind durch Schrauben verbunden. Die Pumpenwelle und der Motor können direkt durch Kopplung oder Gürtel angetrieben werden.
Das Lager der ZJL -Pumpe ist mit Fett geschmiert. Diese Reihe von Pumpen sind Nichtwellendichtungspumpen.
Siehe Abbildung 2 für die spezifische Struktur der ZJL -Pumpe.
Sind Sie neugierig, wie Tauchpumpen funktionieren? Tauchen Sie in diese detaillierte, Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung ein, um die inneren Funktionsweise dieser wesentlichen wasserbewegenden Maschinen aufzudecken. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden für die faszinierende Welt der Tauchpumpen. Lassen Sie uns unter der Oberfläche tauchen, um die Geheimnisse dieser leistungsstarken Geräte aufzudecken!
Tauchpumpen sind vielseitige und effiziente Systeme, die für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von Wasser in überfluteten Gebieten bis hin zur Bereitstellung einer konstanten Wasserversorgung für Wohn- und Industrieverwendung. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie Tauchpumpen funktionieren und den Prozess Schritt für Schritt abbauen.
1. Die Grundlagen von Tauchpumpen
Tauchpumpen sind speziell so ausgelegt, dass sie in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden können, sodass sie die Flüssigkeit von einem Ort zum anderen effizient pumpen. Diese Pumpen sind normalerweise in einem wasserdichten Gehäuse versiegelt, um zu verhindern, dass Wasser in das System eindringt und Schäden verursachen. Die meisten Tauchpumpen werden elektrisch angetrieben und können eine Vielzahl von Flüssigkeiten verarbeiten, einschließlich sauberes Wasser, Abwasser und Aufschlämmung.
2. Die Komponenten einer Tauchpumpe
Eine typische Tauchpumpe besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um die Flüssigkeit effektiv zu pumpen. Zu diesen Komponenten gehören ein Motor, ein Laufrad, ein Diffusor und ein Gehäuse. Der Motor ist dafür verantwortlich, die Pumpe mit Strom zu versorgen und den Laufrad zu fahren, was eine rotierende Komponente ist, die die Flüssigkeit durch die Pumpe bewegt. Der Diffusor hilft, den Flüssigkeitsfluss zu lenken, während das Gehäuse die anderen Komponenten einschließt und schützt.
3. Wie Tauchpumpen Druck erzeugen
Tauchpumpen arbeiten nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft, wodurch Druck erzeugt wird, der die Flüssigkeit durch die Pumpe und in den gewünschten Ort drückt. Wenn der Motor aktiviert ist, dreht er das Laufrad mit hohen Geschwindigkeiten und erzeugt einen Whirlpool -Effekt, der Flüssigkeit in die Pumpe zieht. Wenn sich die Flüssigkeit durch den Laufrad bewegt, gewinnt sie an Dynamik und wird mit erhöhtem Druck durch das Gehäuse gedrückt.
4. Die Bedeutung der ordnungsgemäßen Installation
Die ordnungsgemäße Installation ist für den effizienten Betrieb einer Tauchpumpe unerlässlich. Vor der Installation einer Pumpe ist es wichtig sicherzustellen, dass die Pumpe mit der gepumpteten Flüssigkeit kompatibel ist und dass die richtige Größe und Art der Pumpe für die Anwendung ausgewählt werden. Darüber hinaus sollte die Pumpe sicher verankert werden, um Bewegung oder Schäden während des Betriebs zu verhindern.
5. Wartungs- und Fehlerbehebungstipps
Eine regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur Gewährleistung der langfristigen Leistung einer Tauchpumpe. Dies beinhaltet die Überprüfung nach Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung, regelmäßige Reinigung der Pumpe, um Verstopfungen zu vermeiden, und die vorhandenen Bewegungsteile nach Bedarf zu schmieren. Wenn Probleme auftreten, wie z. B. verringerten Wasserfluss oder seltsame Geräusche, die aus der Pumpe stammen, ist es wichtig, das Problem umgehend zu beheben, um weitere Schäden zu verhindern.
Zusammenfassend sind Tauchpumpen ein wesentliches Instrument für eine Vielzahl von Anwendungen und bieten zuverlässige und effiziente Flüssigübertragungsfähigkeiten. Wenn Sie verstehen, wie diese Pumpen funktionieren und die ordnungsgemäßen Installations- und Wartungsverfahren befolgen, können Benutzer eine optimale Leistung und Langlebigkeit aus ihren Tauchpumpensystemen gewährleisten.
Zusammenfassend ist es für jeden in der Branche von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie Tauchpumpen funktionieren. Mit unserer 20-jährigen Erfahrung haben wir den Schritt-für-Schritt-Prozess aufgeschlüsselt, um die Innenarbeit dieser wesentlichen Werkzeuge zu erfassen. Durch das Erlernen der Mechanik und der Vorteile von Tauchpumpen können Sie in verschiedenen Anwendungen ein effizientes und zuverlässiges Wassermanagement sicherstellen. Mit dem Fortschritt der Technologie ist es wichtig, über die neuesten Innovationen in der Pumpentechnologie informiert und aktuell zu bleiben. Mit unserem Fachwissen und unserem Engagement für Exzellenz möchten wir Ihnen das Wissen und die Ressourcen vermitteln, die erforderlich sind, um auf diesem Gebiet erfolgreich zu sein. Vielen Dank, dass Sie sich uns auf diese informative Reise in die Welt der Tauchpumpen angeschlossen haben.
Allgemeine Kenntnisse zur Demontage, Montage und Installation von Schlammpumpen sind allgemeine Kenntnisse, die Benutzer kennen müssen. Um jedem das Verständnis und die Verwendung dieser Art von Produkten zu erleichtern, hat der Herausgeber heute einige allgemeine Kenntnisse zur Demontage, Montage und Installation von Schlammpumpen bearbeitet und zusammengefasst.
1. Allgemeines Wissen über die Demontage von Schlammpumpen
1. Demontage und Montage des Pumpenkopfteils: Die Demontage und Montage sowie die Spieleinstellung des Pumpenkopfteils sollten gemäß der Abbildung erfolgen. Laufrad, Mantel, hintere Schutzplatte und abgedichteter Kasten sind alle mit Hebewerkzeugen zur Demontage und Montage ausgestattet (Hebewerkzeuge müssen separat bestellt werden).
2. Wellendichtungsteil: Die Demontage und Montage der Einfüllwelle sollte gemäß der Zeichnung erfolgen. Um die Dichtwirkung der Einfüllwellendichtung zu gewährleisten, sollte die Form der Einfüllöffnung so weit wie möglich geschnitten werden. Beim Laden in den Einfüllkasten sollten die Öffnungen des benachbarten Einfüllers um 108 Grad versetzt sein.
2. Wartung ist eines der wichtigsten Dinge. Hier ist eine sehr wichtige Angelegenheit. Die Wartung der Schlammpumpe wird Ihnen vorgestellt:
1. Der Lagerwasserdruck und die Wassermenge müssen den Vorschriften entsprechen. Passen Sie die Dichtheit des Füllstoffs jederzeit an und vermeiden Sie, dass aus der Wellendichtung Schlamm austritt. Und ersetzen Sie die Hülse rechtzeitig.
2. Achten Sie beim Lagerwechsel darauf, dass die Lagerbaugruppe staubfrei und das Schmieröl sauber ist. Die Lagertemperatur liegt bei laufender Pumpe im Allgemeinen nicht über 60–65 °C, maximal jedoch nicht über 75 °C.
3. Stellen Sie die Koaxialität zwischen Motor und Pumpe sicher, stellen Sie sicher, dass das elastische Polster in der Kupplung vollständig und korrekt ist und nach einer Beschädigung rechtzeitig ausgetauscht werden sollte.
4. Stellen Sie sicher, dass die Pumpenkomponenten und Rohrleitungssysteme richtig, fest und zuverlässig installiert sind.
5. Einige Komponenten sind Verschleißteile. Achten Sie im täglichen Gebrauch auf den Verlust von Verschleißteilen und reparieren oder ersetzen Sie diese rechtzeitig. Bei der Reparatur oder dem Austausch von Verschleißteilen ist auf die korrekte Montage, die angemessene Einstellung des Abstands und die Vermeidung von Reibung zu achten.
6. Das Saugleitungssystem muss frei von Luftleckagen sein. Achten Sie gleichzeitig darauf, ob der Saugeinlass während des Betriebs blockiert ist. Das für die Schlammpumpe benötigte Medium besteht hauptsächlich aus festen Partikeln. Daher sollte die im Pumpentank platzierte Barriere den Anforderungen der durchdringbaren Partikel entsprechen, um die Möglichkeit zu verringern, dass zu große Partikel oder langfaserige Materialien in den Pumpenkörper gelangen und Verstopfungen verursachen.
3. Installations- und Nutzungskenntnisse
Schlammpumpen werden häufig in der chemischen Industrie, beispielsweise in der Petrochemie, Kohlechemie usw., eingesetzt. Sie transportieren Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Eigenschaften und liefern den für chemische Reaktionen erforderlichen Druck und Durchfluss. Es gibt viele Typen, und je nach den Eigenschaften des Fördermediums können sie in Säurepumpen, Laugenpumpen, Reinwasserpumpen, Schlammpumpen usw. unterteilt werden. Die Betriebstemperatur und der Betriebsdruck des Fördermediums sind unterschiedlich, sodass der Betriebszyklus effektiv verlängert und der Wartungsaufwand reduziert wird, was einen großen Beitrag zur Verbesserung des wirtschaftlichen Nutzens der Fabrik leistet.
1. Auswahl und Installation
Die Schlammpumpe sollte entsprechend der geförderten Flüssigkeit ausgewählt und die erforderliche Leistung überprüft werden. Die Saug- und Druckbedingungen sollten analysiert werden, ob es sich um einen intermittierenden oder kontinuierlichen Betrieb handelt usw. Normalerweise wird die Pumpe unter Druck- und Durchflussbedingungen betrieben, die der Konstruktion des Herstellers nahe kommen. Während der Installation sollte die folgende Überprüfung durchgeführt werden:
(1) Größe, Position und Höhe des Fundaments müssen den Konstruktionsanforderungen entsprechen, die Ankerbolzen müssen ordnungsgemäß und korrekt im Betonfundament befestigt sein und die Maschine darf keine fehlenden Teile, Beschädigungen oder Rost aufweisen;
(2) Entsprechend den Eigenschaften des Fördermediums sollten die Materialien der Hauptteile, Wellendichtungen und Dichtungen gegebenenfalls überprüft werden.
(3) Die Korrekturarbeiten müssen den Bestimmungen der technischen Gerätedokumentation entsprechen. Sind keine Bestimmungen vorhanden, müssen die Bestimmungen der geltenden nationalen Norm „Allgemeine Spezifikationen für den Bau und die Abnahme von Projekten zur Installation mechanischer Geräte“ eingehalten werden.
(4) Alle mit dem Schlammpumpenkörper verbundenen Rohrleitungen, Rohrverbindungsstücke und die Reinigungsanforderungen der Schmierölleitungen müssen den Bestimmungen der einschlägigen nationalen Normen entsprechen.
2. Verwendung
Der Probebetrieb der Pumpe sollte folgende Anforderungen erfüllen:
(1) Die Lenkung der Antriebsmaschine sollte mit der der Pumpe identisch sein.
(2) Überprüfen Sie die Lenkung der Rohrleitungspumpe und der Koaxialpumpe.
(3) Die festen Verbindungsteile dürfen nicht locker sein, und die Spezifikationen und die Menge des jedem Schmierteil hinzugefügten Schmiermittels müssen den Bestimmungen der technischen Gerätedokumentation entsprechen.
(4) Teile mit Vorschmierbedarf sind vorschriftsmäßig vorzuschmieren;
(5) Jedes Anzeigeinstrument muss mit einer umfassenden Schutzvorrichtung ausgestattet sein, die empfindlich, genau und zuverlässig ist.
(6) Das Rad sollte flexibel sein und keine anormalen Phänomene aufweisen.
(7) Der Pumpenkörper sollte vor dem Probebetrieb vorgewärmt werden, die Temperatur sollte gleichmäßig ansteigen und der Temperaturanstieg sollte nicht größer als 50 °C pro Stunde sein; der Temperaturunterschied zwischen der Oberfläche des Pumpenkörpers und der Prozessleitung mit dem Einlass des Arbeitsmediums sollte nicht größer als 40 °C sein;
(8) Die Schlammpumpe ist mit einer Anschlussvorrichtung ausgestattet, um den Einfluss des Temperaturanstiegs zu eliminieren, und es sollte eine Bypass-Anschlussvorrichtung eingerichtet werden, um eine Kühlwasserquelle bereitzustellen.
Derzeit werden 80 % der Schlammpumpen in der Erzaufbereitung zum Transport von Schlamm eingesetzt. Die richtige Durchflussrate, Drehzahl und andere Parameter der Schlammpumpe wirken sich direkt auf ihre Lebensdauer aus. Die Wahl geeigneter Betriebsparameter kann nicht nur die Leistung der Schlammpumpe voll ausschöpfen, sondern auch ihre Lebensdauer verbessern. Bei falscher Wahl funktioniert die Schlammpumpe nicht richtig und kann sogar zu Produktionsunterbrechungen in der Erzaufbereitungsanlage führen.
Um die Leistung der Schlammpumpe voll auszuschöpfen, ist es notwendig, den Zusammenhang zwischen Schlammdurchflussrate, Drehzahl usw. und der Lebensdauer der Schlammpumpe im tatsächlichen Betrieb genau zu verstehen. Durch den Fluss des Erzschlamms in der Schlammpumpe verursacht der Erzschlamm Stöße und Verschleiß an der Innenauskleidung des Pumpenkörpers. Bei gleichen Schlammeigenschaften gilt natürlich: Je langsamer die Schlammdurchflussrate, desto geringer der Verschleiß des Pumpenkörpers und desto länger die Lebensdauer der Schlammpumpe. Daher sollte die Auslegungsdurchflussrate so gering wie möglich sein, während gleichzeitig die Effizienz der Schlammpumpe gewährleistet bleibt.
Je niedriger die Pumpendrehzahl, desto geringer ist die Relativgeschwindigkeit von Laufrad und Schlamm und desto geringer ist die Verschleißgeschwindigkeit des Laufrads. Bei gleicher Durchflussrate gilt: Je größer der Durchmesser des Laufrads, desto geringer die Drehzahl, desto weniger Erzpartikel pro Flächeneinheit und desto geringer der Verschleiß des Laufrads. Daher sollte eine große Pumpe mit niedriger Drehzahl die richtige Wahl sein, da dies die Lebensdauer verlängert und die Kosten durch leichten Verschleiß senkt.
Neben Durchflussmenge und Drehzahl hat auch die Förderhöhe einen gewissen Einfluss auf die Lebensdauer der Pumpe. Die tatsächliche Förderhöhe der Pumpe muss innerhalb des zulässigen Bereichs geregelt werden. Andernfalls führt eine zu hohe Förderhöhe zu einem übermäßigen Durchfluss der Pumpe. Dies führt einerseits zu einer Evakuierung und Beschädigung der Pumpe; andererseits erhöht ein zu hoher Durchfluss den Verschleiß und verkürzt die Lebensdauer.
Schlammpumpen werden häufig in der Erzaufbereitung eingesetzt und dienen hauptsächlich dem Transport von Erzschlamm. Unsachgemäßer Einsatz von Schlammpumpen kann deren normalen Betrieb und Produktionskapazität beeinträchtigen. Welche Probleme können durch unsachgemäßen Einsatz von Schlammpumpen leicht entstehen und wie lassen sie sich lösen, damit die Schlammpumpe normal läuft?
1. Bei längerem Einsatz der Schlammpumpe bilden sich Ablagerungen an der Oberfläche der Kühlerrohrwand, was zu einer schlechten Wärmeübertragung führt. Die Kühlwassermenge ist gering oder es wird kein Kühlwasser zugeführt. Daher ist zu prüfen, ob Druck und Durchfluss des Lagerkühlwassers geeignet sind. Der Kühlwasserdruck der Schlammpumpe beträgt in der Regel 0,05 bis 0,2 MPa und der Kühlwasserdurchfluss 1 bis 3 m³/h. Wechseln Sie den verkalkten Kühler rechtzeitig aus, schalten Sie das Kühlwasser vor dem Pumpenstart ein, um den Druck auf den angegebenen Wert einzustellen, und überprüfen Sie regelmäßig den Anstieg der Lagertemperatur (35 °C). Die Maximaltemperatur darf 75 °C nicht überschreiten.
2. Während des Betriebs der Schlammpumpe versagt die Dichtung aufgrund von Packungsverschleiß, und Schlamm tritt entlang der Wellendichtung aus. Der Schlamm füllt sofort die gekrümmte Oberfläche der halbkreisförmigen Positionierungsöffnung der Halterung und des hinteren Pumpengehäuses. Der aus der Auslassöffnung austretende Schlamm kann nicht durch die Wassersperrplatte in den Öltank abgedichtet werden, was zu Lagerschäden führt. Bei der täglichen Wartung sollte regelmäßig auf austretendes Wellendichtungswasser geachtet werden. Wenn die Leckagemenge zunimmt, stellen Sie die Schrauben der Einfüllstopfbuchse ein und ersetzen Sie die Packung und die defekten O-Ringe rechtzeitig, um zu verhindern, dass ausgetretener Schlamm von der wasserdichten Plattendichtung entlang der Welle in den Öltank der Halterung sickert.
3. Das Schmieröl ist nicht sauber, was zu Problemen wie Lagerreibung, Verschleiß, Erwärmung und Vibrationen führt. Durch Schmieren verschiedener Lagerteile können Reibung und Verschleiß reduziert werden. Die Qualität des Schmieröls sollte regelmäßig überprüft werden, um Staubeintritt oder Ölalterung zu vermeiden. Die Schmierölmenge sollte streng nach der Pumpenanleitung eingestellt werden und darf nicht zu viel oder zu wenig sein. Bei zu viel Öl kann die Reibungswärme im Lager größtenteils nicht abgeführt werden, was die Wärmeableitung beeinträchtigt und die Lagertemperatur erhöht. Bei zu wenig Öl reißt der Lagerölfilm und es kommt zu Trockenreibung, wodurch das Lager verbrennt.
Diese kleinen Probleme mit Schlammpumpen haben mit der Zeit große Auswirkungen und sollten rechtzeitig überprüft und repariert werden, um den normalen Gebrauch der Schlammpumpen sicherzustellen.
Die Kreiselpumpe kann feste Schlackepartikel unterschiedlicher Dichte und Partikelgröße transportieren. Die transportierten Feststoffpartikel haben einen großen Radius, und das Fest-Flüssig-Gemisch weist eine hohe Geschwindigkeit und einen hohen Durchfluss auf. Daher wird sie bevorzugt in der Stahl-, Metallurgie-, Chemie- und Bergbauindustrie eingesetzt. In diesen Branchen sind die äußeren Betriebsbedingungen von Schlammpumpen relativ schlecht, und ihre Teile werden stark beschädigt, insbesondere der Verschleiß der Pumpen tritt immer stärker in den Vordergrund. Der Verschleiß von Spiralgehäuse und Laufrad rückt zunehmend in den Fokus. Beispielsweise verschwendet eine Schlammpumpe, die zu den Schmutzpumpen zählt, durch den Verschleiß der Fließwegkomponenten viel Material und Energie. Wie lässt sich also das Problem einer verstopften Kreiselpumpe lösen?
1. Wenn die Spirale der horizontalen Schlammpumpe durch feste und harte Ablagerungen blockiert ist, können Maßnahmen zur Beseitigung der Blockade ergriffen werden.
2. Wenn die Welle nicht mit dem Zuführkasten ausgerichtet ist, sind die Hauptgründe dafür große Bearbeitungsfehler und eine fehlerhafte Installation. Nach der Installation sollte darauf geachtet werden, ob die Installation korrekt ist. Wenn der versiegelte Wasserring stark abgenutzt ist, muss ein neuer Wasserring eingesetzt werden. Wenn die versiegelte Wasserleitung verstopft ist, kann das versiegelte Wasser nicht in die Mitte des Füllers gelangen, was zu schnellem Verschleiß des Füllers und Materialaustritt führt. Die verstopften Wasserleitungen sollten gereinigt werden, um das versiegelte Wasser sauber zu halten.
3. Wenn das Laufrad oder die Wassereinlass- und -auslassrohre der Kreiselpumpe verstopft sind, können das Laufrad oder die Rohrleitung gereinigt werden. Bei starkem Verschleiß sollte das Laufrad ausgetauscht werden. Bei Luftleckage am Einfüllstutzen sollte der Einfüllstutzen komprimiert werden. Ist die Förderhöhe zu hoch und der Widerstandsverlust im Rohr zu groß, kann die Förderhöhe bzw. der Widerstand reduziert werden.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.