Hersteller von Slurry Pump -Teilen mit Effizienz und Innovation sind zu einem neuen Favoriten von Menschen geworden. Es wird vor dem endgültigen Start einen strengen Testprozess unterzogen, sodass es eine fehlerfreie Qualität und eine stabile Leistung gewährleistet. Mit der starken Produktqualität als Stiftung erobert es auch neue Märkte im Sturm und gelingt es, völlig neue Aussichten und Kunden für Shijiazhuang Minerals Equipment Co., Ltd., anzuziehen.
Die CNSME -Pumpe hat ein klares Verständnis für die Erwartungen der „besten“ Kunden. Unsere hohe Kundenbindung ist ein Beweis dafür, dass wir Qualitätsprodukte bereitstellen, da wir uns bemühen, die Erwartungen unserer Kunden konsequent zu übertreffen. Unsere Produkte minimieren die Probleme der Kunden und schaffen einen guten Willen gegenüber dem Unternehmen. Mit einem guten Ruf ziehen sie mehr Kunden an, um Einkäufe zu tätigen.
Aufgrund der Anforderungen sind wir bei CNSME unsere Anstrengungen, um das bestmögliche Servicepaket für die Bedürfnisse der Kunden bereitzustellen. Wir möchten die Hersteller von Gleulry -Pumpen -Teilen perfekt für alle Arten von Geschäftsteilen passen.
Der Lieferant von China Slurry Pump freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir vom 3. bis 6., 2024 in Kanada an der Mining Expo teilnehmen werden. Die Expo findet im Metro Toronto Convention Center statt und wird von den Prospektoren organisiert & Entwicklerverband von Kanada.
Als wichtiger Akteur in der Bergbaubranche freuen wir uns darauf, unsere neuesten Produkte und Lösungen bei dieser wichtigen Branchenveranstaltung zu präsentieren. Die Expo bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen zu vernetzen, sich über die neuesten Branchentrends zu informieren und Geschäftsverbindungen herzustellen.
Unser Team wird während der Expo vor Ort sein, mit Fachleuten und Teilnehmern aus der ganzen Welt in Branchenprofis und Teilnehmern in Kontakt treten und unser Fachwissen und unsere Erfahrung teilen. Wir werden unsere fortschrittlichen Technologien und innovativen Produkte präsentieren, um den sich entwickelnden Bedürfnissen unserer Kunden im Bergbaubereich gerecht zu werden.
Wir laden all diejenigen ein, die an der Bergbauindustrie interessiert sind, unseren Stand zu besuchen, persönlich mit uns zu interagieren und mehr über unser Unternehmen zu erfahren. Wir freuen uns darauf, die Zukunft der Bergbauindustrie zu diskutieren und potenzielle Kollaborationsmöglichkeiten gemeinsam zu erkunden.
Weitere Informationen zu unserer Teilnahme an der Expo finden Sie bitte, uns zu kontaktieren oder unsere Website zu besuchen.
Wir freuen uns, Sie auf der Expo zu sehen!
Eine Sammlung häufiger Probleme mit Schlammpumpen für Kunden. Die CNSME Slurry Pump Company hat Kundenfeedback eingeholt und unsere Techniker gefragt, worauf beim Einsatz von Schlammpumpen zu achten ist. Schlammpumpen eignen sich für eine Vielzahl komplexer Arbeitsbedingungen. Die Besonderheit von Schlammpumpen liegt darin, dass der verarbeitete Schlamm meist verschiedene Feststoffpartikel enthält. Daher sind im täglichen Betrieb besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Heute sprechen wir über die Vorsichtsmaßnahmen bei der Erzaufbereitung mit Schlammpumpen.
1. Wartung der Wellendichtungen für die Erzaufbereitung von Schlammpumpen. Die Wellendichtungspumpe sollte beim Aufbereiten der Schlammpumpe regelmäßig den Sperrwasserdruck und die Wassermenge prüfen und stets eine kleine Menge sauberes Wasser entlang der Achse fließen lassen. Die Einfüllöffnung regelmäßig einstellen, den Füller prüfen und regelmäßig austauschen. Der Wellendichtungswasserdruck und die Wellendichtungswassermenge sollten den oben genannten Anforderungen entsprechen (Wellendichtungsprüfung). Bei sekundären Laufradwellendichtungspumpen mit Ölbechern sollte regelmäßig Öl in die Ölbecher eingefüllt werden, um den inneren Füller oder den Lippendichtring zu schmieren.
2. Einstellung des Laufrads für die Erzaufbereitung mit Schlammpumpen. Um den Pumpenbetrieb sicherzustellen, muss der Abstand zwischen dem Laufrad und der vorderen Schutzplatte rechtzeitig eingestellt werden. Der Abstand zwischen dem metallbeschichteten Pumpenlaufrad und der vorderen Schutzplatte beträgt 0,5–1 mm, und der Abstand zwischen dem gummibeschichteten Pumpenlaufrad und der vorderen und hinteren Hülle muss gleich sein.
3. Verwenden Sie bei der Erzaufbereitung mit Schlammpumpen eine Lagerschmierung. Die Lebensdauer der Schlammpumpe verlängert sich bei korrekter Montage, geeignetem Schmieröl und rechtzeitiger Wartung. Wartungspersonal sollte die Lagerkomponenten regelmäßig überprüfen und den Zustand von Lagern und Schmierfetten kontrollieren. Das Wartungsintervall beträgt in der Regel nicht mehr als 12 Monate.
Schlammpumpen werden häufig in wichtigen Bereichen wie Bergbau, Metallurgie, Kohle, Hydraulik und Transport eingesetzt. Beim Transport von Fest-Flüssig-Gemischen wie Schlamm, Schlacke und Schlamm werden sie von Feststoffpartikeln getroffen, wodurch ihre Überlaufteile starken Verschleiß verursachen. Dies verkürzt die Lebensdauer der Schlammpumpe und beeinträchtigt den normalen Betrieb der Anlage. Daher ist die Reduzierung des Verschleißes der Überlaufteile der Schlammpumpe der Schlüssel zur tatsächlichen Produktion.
In der Praxis sind die wichtigsten Maßnahmen zur Verschleißminderung an Überlaufteilen von Schlammpumpen folgende: 1) Geeignete geometrische Parameter des Laufrads verwenden: Um die erforderliche Förderhöhe zu erreichen und den Verschleiß zu verringern, werden größere Schaufeleinlassdurchmesser und -auslassbreiten gewählt. Dadurch wird die Relativgeschwindigkeit am Laufradeinlass reduziert, der Verschleiß des Laufrads verringert und Verstopfungen vermieden. 2) Geeignete Abstimmung von Spiralgehäuse und Laufrad: Eine ungeeignete Form des Spiralgehäuses der Schlammpumpe beschleunigt den Verschleiß. Achten Sie bei der Konstruktion auf die Abstimmung mit dem Laufrad. Halten Sie den Flüssigkeitsdurchfluss im Spiralgehäuse so gering wie möglich, um die Pumpenleistung zu gewährleisten, da sonst der Verschleiß stark ist. 3) Geeignete Materialauswahl unter Berücksichtigung der Medieneigenschaften: Die Lebensdauer der Schlammpumpe hängt maßgeblich von der Eignung des Materials ab. Bei der Materialauswahl müssen Geometrie und Partikelgröße der Feststoffpartikel in der Aufschlämmung berücksichtigt werden. Wenn die Feststoffpartikel klein und regelmäßig geformt sind, die Partikel gleichmäßig verteilt sind und keine scharfen Gegenstände vorhanden sind, können nichtmetallische Materialien wie Gummi und technische Kunststoffe ausgewählt werden, um eine gute Verschleißfestigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten zu senken. Wenn die Geometrie der Feststoffpartikel in der Aufschlämmung extrem unregelmäßig ist und die Partikelgrößenzusammensetzung weit verteilt ist, sollten Materialien mit hoher Härte und guter Verschleißfestigkeit ausgewählt werden, wie z. B. Hartnickel und Gusseisen mit hohem Chromgehalt, da solche Materialien bestimmte Vorteile hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen den Verschleiß von Feststoffpartikeln in der Aufschlämmung haben. 4) Einführung einer angemessenen Verschleißschutzstruktur: Die Einführung einer angemessenen Struktur ist eine wirksame Möglichkeit, den Verschleiß der Schlammpumpe zu verlangsamen. Beispielsweise kann der Einbau von Auskleidungen, das Verdicken von Buchsen und Laufrädern sowie das Einrichten von Sekundärschaufeln und Sekundärlaufrädern den Verschleiß ebenfalls verringern.
Kühlwasser hat in Schlammpumpen drei Funktionen: Kühlen, Reinigen, Schmieren und Warten. Wie lässt sich der Kühlwasserverbrauch einer Schlammpumpe berechnen? Der Kühlwasserverbrauch einer Schlammpumpe wird durch die Art der Maschinendichtung, den Pumpentyp und den Pumpendruck beeinflusst. Lassen Sie uns die Regeln und Gründe für den Einfluss dieser drei Faktoren betrachten: 1. Gleitringdichtung der Schlammpumpe. Die Schlammpumpe verfügt über eine Gleitringdichtung. In diesem Fall muss kein Kühlwasser nachgefüllt werden. Sowohl innenspülende Gleitringdichtungen als auch außenspülende Maschinendichtungen einer Schlammpumpe benötigen Kühlwasser. 2. Faktoren des Schlammpumpentyps: Die Kühlwassermenge für die Schlammpumpe steigt mit zunehmendem Pumpentyp allmählich an, d. h. je größer der Pumpentyp, desto mehr Kühlwasser benötigt die Schlammpumpe. 3. Druckfaktoren der Schlammpumpe: Je höher der Pumpendruck, desto mehr Kühlwasser wird in der Schlammpumpe verbraucht, was proportional zum Druck ist. In Anbetracht der drei oben genannten Situationen wird der Kühlwasserverbrauch der Schlammpumpe durch die Pumpenparameter beeinflusst. Die spezifische Referenztabelle für den Verbrauch ist zu komplex und wird hier nicht einzeln aufgeführt. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wenn Sie weitere Informationen zu Schlammpumpen benötigen, rufen Sie uns gerne an, wir beantworten sie gerne einzeln!
Gemäß dem Konstruktionsprinzip der Schlammpumpe handelt es sich bei der Schlammpumpe um eine Art Kreiselpumpe, sodass wir uns auf das Konzept und die Berechnung der Kreiselpumpenförderhöhe beziehen können.
Definition der Förderhöhe einer Schlammpumpe: Die Förderhöhe einer Kreiselpumpe, auch Druckhöhe genannt, bezeichnet die Förderhöhe der Wasserpumpe und die Energie, die durch die Gewichtseinheit Flüssigkeit durch die Pumpe gewonnen wird. Die Förderhöhe der Pumpe hängt von der Pumpenkonstruktion ab (z. B. Laufraddurchmesser, Biegezustand der Schaufeln und Drehzahl). Eine genaue Berechnung der Pumpendruckhöhe ist derzeit theoretisch nicht möglich. Die Leistungskurve der Pumpe wird in der Regel experimentell ermittelt. Anschließend wird die Auswahl der Schlammpumpe anhand dieser Leistungskurve berechnet.
Förderhöhe, Fördermenge und Leistung der Wasserpumpe sind wichtige Parameter zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Wasserpumpe.
Hinweis: Die Förderhöhe einer Kreiselpumpe unterscheidet sich von der Förderhöhe. Die Förderhöhe der Pumpe bezeichnet die vertikale Höhe, in der die Pumpe Flüssigkeit von einem niedrigen zu einem hohen Ort befördert. Nur wenn die Einlass- und Auslassbehälter der Pumpe 0,1 MP betragen, die Durchmesser der Einlass- und Auslassrohre gleich sind und der Rohrleitungswiderstand vernachlässigbar ist, entspricht die Förderhöhe der Pumpe der Förderhöhe.
Wie berechnet man die Förderhöhe der Schlammpumpe?
Antwort: Die Energie, die eine Flüssigkeit pro Gewichtseinheit durch die Pumpe erhält, wird als Förderhöhe bezeichnet. Die Förderhöhe der Pumpe umfasst den Saugbereich, der ungefähr der Druckdifferenz zwischen Pumpenauslass und -einlass entspricht.
H=(p2-p1)/ρg+(c2²-c1²)/2g+z2-z1
Wo:
H——Kopf, m;
p1, p2 – Flüssigkeitsdruck am Einlass und Auslass der Pumpe, Pa;
c1, c2 – Durchflussrate der Flüssigkeit am Einlass und Auslass der Pumpe, m/s;
z1, z2——Einlass- und Auslasshöhe, m;
ρ——Flüssigkeitsdichte, kg/m³;
g——Gravitationsbeschleunigung, m/s².
Der Druck der Pumpe wird in P angegeben, die Einheit ist Mpa (Megapas), H=P/ρ. Wenn P 1kg/cm² ist, dann
H=(1kg/cm²)/(1000kg/m³)=(10000kg/m²)/1000kg/m³=10m
1Mpa=10kg/cm², H=(P2-P1)/ρ (P2=Ausgangsdruck, P1=Eingangsdruck)
Die Förderhöhe der Kreiselpumpe basiert auf der Mittellinie des Laufrads und besteht aus zwei Teilen. Die vertikale Höhe von der Mittellinie des Pumpenlaufrads bis zur Wasserquellenoberfläche, d. h. die Höhe, in der die Wasserpumpe Wasser ansaugen kann, wird als Wassersaughöhe bezeichnet, abgekürzt als Saughöhe; die vertikale Höhe von der Mittellinie des Pumpenlaufrads bis zur Wasseraustrittsoberfläche, d. h. die Höhe, in der die Wasserpumpe Wasser unter Druck setzen kann, wird als Druckwasserhöhe bezeichnet, abgekürzt als Druckhub. Das heißt:
Wasserpumpenhöhe = Wassersaughöhe + Druckwasserhöhe
Es ist zu beachten, dass sich die auf dem Typenschild angegebene Förderhöhe auf die Förderhöhe bezieht, die die Wasserpumpe selbst erzeugen kann. Der durch den Reibungswiderstand des Rohrleitungswasserflusses verursachte Druckverlust wird nicht berücksichtigt. Achten Sie bei der Auswahl einer Wasserpumpe darauf, diese nicht zu ignorieren. Andernfalls können Sie kein Wasser pumpen.
Pumpenkopf = Nettokopf + Kopfverlust.
Die Förderhöhe bezeichnet den Höhenunterschied zwischen dem Saugpunkt der Wasserpumpe und dem hohen Kontrollpunkt, beispielsweise beim Pumpen von Wasser aus einem Frischwassertank und dem Weiterleiten in einen Hochwassertank. Die Förderhöhe bezeichnet den Höhenunterschied zwischen der Saugöffnung des Frischwasserbeckens und dem hoch gelegenen Wassertank.
Im industriellen Produktionsprozess ist die umweltfreundliche horizontale Schlammpumpe ein wichtiges Flüssigkeitsfördergerät, und ihre Auswahl wirkt sich direkt auf die Produktionseffizienz, die Betriebskosten und die Umweltleistung aus. Angesichts der immer strengeren Umweltschutzanforderungen ist es besonders wichtig, eine Schlammpumpe auszuwählen, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich ist.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Auswahl umweltfreundlicher horizontaler Schlammpumpen, der Ihnen dabei hilft, aus der Vielzahl der Produkte die richtige auszuwählen.
1. Klären Sie die Arbeitsbedingungen und Anforderungen
Vor der Auswahl müssen die Arbeitsumgebung und die Anforderungen der Schlammpumpe geklärt werden. Um die Schlammpumpe mit den richtigen Spezifikationen und der richtigen Leistung auszuwählen, müssen Sie die wichtigsten Parameter der Schlammzusammensetzung, Konzentration, Temperatur, Durchflussrate und Förderhöhe verstehen. Gleichzeitig müssen Faktoren wie Bedienkomfort, Wartungskosten und Kundendienst berücksichtigt werden.
2. Materialauswahl
Die Materialauswahl von Schlammpumpen hat einen wichtigen Einfluss auf ihre Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Lebensdauer. Während des Auswahlprozesses sollten Materialien mit hoher Festigkeit, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bevorzugt werden, wie beispielsweise Edelstahl, technische Kunststoffe usw. Diese Materialien können unter rauen Arbeitsbedingungen eine gute Leistung aufrechterhalten und die Lebensdauer der Pumpe verlängern.
3. Pumpentyp und Leistungsauswahl
Wählen Sie den passenden Pumpentyp und die passende Leistung entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf aus. Bei Betriebsbedingungen mit geringem Durchfluss und hoher Förderhöhe sollte eine einstufige Pumpe verwendet werden; bei Betriebsbedingungen mit großem Durchfluss und mittlerer Förderhöhe kann eine mehrstufige Pumpe verwendet werden. Was die Leistung betrifft, muss die erforderliche Leistung auf Grundlage der Parameter der tatsächlichen Betriebsbedingungen berechnet werden, um sicherzustellen, dass die Schlammpumpe im effizienten Bereich arbeitet und Energieverschwendung vermieden wird.
4. Abdichtung und Schmierung
Dichtungs- und Schmiersysteme sind wichtige Bestandteile von Schlammpumpen, die sich direkt auf die Leistung und Lebensdauer der Pumpe auswirken. Bei der Auswahl sollte auf die Auswahl von Dichtungsmaterialien wie Gummi, Polytetrafluorethylen usw. geachtet werden, um den Anforderungen unterschiedlicher Arbeitsbedingungen gerecht zu werden. Gleichzeitig kann ein gutes Schmiersystem den Reibungswiderstand verringern und die Betriebseffizienz der Pumpe verbessern.
5. Umweltschutzleistung
Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein ist es ein Trend geworden, Schlammpumpen mit Umweltschutzleistung zu wählen. Bevorzugen Sie Produkte mit geringem Geräuschpegel, geringem Energieverbrauch und geringen Emissionen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Darüber hinaus ist es notwendig, auf die Recycling- und Wiederverwendungsmöglichkeiten der Pumpe zu achten, um eine maximale Nutzung der Ressourcen zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Auswahl einer geeigneten umweltfreundlichen horizontalen Schlammpumpe zahlreiche Faktoren umfassend berücksichtigt werden müssen. Von den Arbeitsbedingungen, der Materialauswahl, dem Pumpentyp und der Pumpenleistung, der Abdichtung und Schmierung, der Umweltschutzleistung bis hin zum Kundendienst und technischen Support ist jeder Aspekt für den Erfolg oder Misserfolg der endgültigen Wahl von Bedeutung. Mithilfe dieser Auswahlanleitung können Sie problemlos Schlammpumpen auswählen, die den tatsächlichen Anforderungen entsprechen und eine hervorragende Umweltleistung aufweisen.
Um Aufschlämmungspumpen -Testlauf :
Die Pumpenmotoreinheit kann richtig getestet werden a Fter Es ist installiert und angepasst . Benutzer mit Bedingungen sollten zuerst Testen Sie die Pumpe mit Reinigen Wasser und Nach einer Weile des normalen Betriebs Transport Mischung aus Wasser und Feststoffen.
1.1 Start
1) Öffnen Sie das Wellendichtung Wasser und stellen Sie den Druck auf den angegebenen Wert ein.
2) Öffnen Sie das Einlassventil vollständig;
3) Öffnen Sie das Wassereinspritzventil, um Wasser in die Pumpe zu injizieren. (Backflow -Pumpe benötigt keine Wasserinjektion);
4) Einstellen Sie die Auslassventilöffnung auf 1/4;
5) Starten Sie die Pumpenmotor Einheit. Nachdem die Geschwindigkeit normal ist, öffnen Sie die Auslassdruckanzeige. Wenn der Druck normal und stabil ist, öffnen Sie langsam das Auslassventil ti l l Es ist vollständig geöffnet oder erfüllt die Arbeitsbedingungen.
HINWEIS: Das Starten der Pumpe mit vollständig geöffnetem Auslassventil führt zu Motorüberlastungen. Durch die Verwendung eines kleinen Einlassventils zur Steuerung des Flusses führt die Pumpenkavitation zu. beides von das sollte vermieden werden.
1.2. Betrieb
Nach dem normalen Betrieb sollten folgende Elemente beobachtet werden:
Ob die Durchflussrate und der Kopf (Einlass- und Auslassdruck) der Pumpe stabil sind und die Prozessanforderungen entsprechen; ob der Strom stabil ist; ob das Gerät abnormale Geräusche hat und ob das Geräusch zu laut ist; ob die Wellenversiegelungsleckage normal ist (Tropfensicker);
Mechanische Dichtungsgröße & le; 50 mm, Leckage & le; 3ml/h. Mechanische Dichtungsgröße > 50 mm, Leckage & le; 5ml/h. Lagertemperaturanstieg 35 ° C, die maximale Temperatur darf nicht überschreiten 75 ° C ;
Der Vibrationswert sollte im angegebenen Bereich aufbewahrt werden.
1.3. Stoppen Sie die Pumpe
① Pumpen Sie vor dem Stoppen der Pumpe das Reinigen Sie das Wasser 30 Minuten lang, um das Medium zu reinigen Seite Pumpe und Rohr.
② Schließen Sie das Pumpenauslassventil.
③ Den entsprechenden Wellendichtungswasser und abkühlendes Wasser schließen und schließen.
④ Schließen Sie das Pumpeneinlassventil.
HINWEIS: Es darf die Pumpe niemals anhalten, wenn das Auslassventil vollständig geöffnet ist. Andernfalls ist es einfach, Wasserhammer zu bilden, was zu einer Schädigung der Pumpen- oder Rohrbeschläge führt.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.