Gemäß dem Konstruktionsprinzip der Schlammpumpe handelt es sich bei der Schlammpumpe um eine Art Kreiselpumpe, sodass wir uns auf das Konzept und die Berechnung der Kreiselpumpenförderhöhe beziehen können.
Definition der Förderhöhe einer Schlammpumpe: Die Förderhöhe einer Kreiselpumpe, auch Druckhöhe genannt, bezeichnet die Förderhöhe der Wasserpumpe und die Energie, die durch die Gewichtseinheit Flüssigkeit durch die Pumpe gewonnen wird. Die Förderhöhe der Pumpe hängt von der Pumpenkonstruktion ab (z. B. Laufraddurchmesser, Biegezustand der Schaufeln und Drehzahl). Eine genaue Berechnung der Pumpendruckhöhe ist derzeit theoretisch nicht möglich. Die Leistungskurve der Pumpe wird in der Regel experimentell ermittelt. Anschließend wird die Auswahl der Schlammpumpe anhand dieser Leistungskurve berechnet.
Förderhöhe, Fördermenge und Leistung der Wasserpumpe sind wichtige Parameter zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Wasserpumpe.
Hinweis: Die Förderhöhe einer Kreiselpumpe unterscheidet sich von der Förderhöhe. Die Förderhöhe der Pumpe bezeichnet die vertikale Höhe, in der die Pumpe Flüssigkeit von einem niedrigen zu einem hohen Ort befördert. Nur wenn die Einlass- und Auslassbehälter der Pumpe 0,1 MP betragen, die Durchmesser der Einlass- und Auslassrohre gleich sind und der Rohrleitungswiderstand vernachlässigbar ist, entspricht die Förderhöhe der Pumpe der Förderhöhe.
Wie berechnet man die Förderhöhe der Schlammpumpe?
Antwort: Die Energie, die eine Flüssigkeit pro Gewichtseinheit durch die Pumpe erhält, wird als Förderhöhe bezeichnet. Die Förderhöhe der Pumpe umfasst den Saugbereich, der ungefähr der Druckdifferenz zwischen Pumpenauslass und -einlass entspricht.
H=(p2-p1)/ρg+(c2²-c1²)/2g+z2-z1
Wo:
H——Kopf, m;
p1, p2 – Flüssigkeitsdruck am Einlass und Auslass der Pumpe, Pa;
c1, c2 – Durchflussrate der Flüssigkeit am Einlass und Auslass der Pumpe, m/s;
z1, z2——Einlass- und Auslasshöhe, m;
ρ——Flüssigkeitsdichte, kg/m³;
g——Gravitationsbeschleunigung, m/s².
Der Druck der Pumpe wird in P angegeben, die Einheit ist Mpa (Megapas), H=P/ρ. Wenn P 1kg/cm² ist, dann
H=(1kg/cm²)/(1000kg/m³)=(10000kg/m²)/1000kg/m³=10m
1Mpa=10kg/cm², H=(P2-P1)/ρ (P2=Ausgangsdruck, P1=Eingangsdruck)
Die Förderhöhe der Kreiselpumpe basiert auf der Mittellinie des Laufrads und besteht aus zwei Teilen. Die vertikale Höhe von der Mittellinie des Pumpenlaufrads bis zur Wasserquellenoberfläche, d. h. die Höhe, in der die Wasserpumpe Wasser ansaugen kann, wird als Wassersaughöhe bezeichnet, abgekürzt als Saughöhe; die vertikale Höhe von der Mittellinie des Pumpenlaufrads bis zur Wasseraustrittsoberfläche, d. h. die Höhe, in der die Wasserpumpe Wasser unter Druck setzen kann, wird als Druckwasserhöhe bezeichnet, abgekürzt als Druckhub. Das heißt:
Wasserpumpenhöhe = Wassersaughöhe + Druckwasserhöhe
Es ist zu beachten, dass sich die auf dem Typenschild angegebene Förderhöhe auf die Förderhöhe bezieht, die die Wasserpumpe selbst erzeugen kann. Der durch den Reibungswiderstand des Rohrleitungswasserflusses verursachte Druckverlust wird nicht berücksichtigt. Achten Sie bei der Auswahl einer Wasserpumpe darauf, diese nicht zu ignorieren. Andernfalls können Sie kein Wasser pumpen.
Pumpenkopf = Nettokopf + Kopfverlust.
Die Förderhöhe bezeichnet den Höhenunterschied zwischen dem Saugpunkt der Wasserpumpe und dem hohen Kontrollpunkt, beispielsweise beim Pumpen von Wasser aus einem Frischwassertank und dem Weiterleiten in einen Hochwassertank. Die Förderhöhe bezeichnet den Höhenunterschied zwischen der Saugöffnung des Frischwasserbeckens und dem hoch gelegenen Wassertank.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.