Es ist unbestreitbar, dass das Anwendungsspektrum von Schlammpumpen sehr breit ist. Sie finden sich in den Bereichen Transport, Wasserwirtschaft, Kohle, Elektrizität, Metallurgie und anderen wichtigen Infrastrukturbranchen. Verschleiß tritt bei längerem Gebrauch auf, insbesondere beim Transport von Feststoffgemischen wie Schlamm, Asche und Konzentrat. Der Verschleiß der Laufradkomponenten ist noch gravierender. Bei starkem Verschleiß treten während des Betriebs Probleme auf.
Die Funktion der Hülse besteht darin, die Pumpenwelle zu schützen, sodass die Reibung zwischen Füllstoff und Pumpenwelle zur Reibung zwischen Füllstoff und Hülse wird. Daher ist die Hülse ein anfälliger Teil der Pumpe. Wenn sie bis zu einem bestimmten Grad abgenutzt ist, muss sie ausgetauscht werden. Im Folgenden lernen wir einige einfache Testmethoden kennen.
1. Die Reibung zwischen dem Außenring der Schlammpumpenhülse und dem Füllkastenfüller erzeugt mehrere Ringverschleißspuren in unterschiedlichen Tiefen am Außenring der Hülse. Diese Verschleißspuren beeinträchtigen die Dichtheit der Axialdichtung, was zu einer Verringerung des Ausgangsdrucks der Pumpe während des Betriebs führt.
2. Der Verschleiß der Hülse kann mit einem Mikrometer oder einem Messschieber gemessen werden. Die gemessenen Abmessungen werden zur Überprüfung mit dem Standardaußendurchmesser verglichen. Im Allgemeinen darf die Tiefe der kreisförmigen Verschleißspuren am Außenumfang der Hülse 0,5 mm nicht überschreiten.
3. Bei stark abgenutzten Schlammpumpen wird empfohlen, die Wellenhülse rechtzeitig auszutauschen, um die Abdichtung der Axialdichtung sicherzustellen.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.