Das Funktionsprinzip einer Schlammpumpe besteht hauptsächlich darin, die Rotation des Laufrads zu nutzen, um eine Zentrifugalbewegung des Wassers zu erzeugen. Füllen Sie vor dem Start unbedingt das Pumpengehäuse und das Saugrohr mit Wasser und starten Sie dann den Motor, damit die Pumpenwelle das Laufrad antreiben und das Wasser rotieren lassen kann. Nach der Zentrifugalbewegung wird das Wasser an den Rand des Laufrads geschleudert und fließt durch das Spiralgehäuse in die Druckleitung der Kreiselpumpe. Die Durchflussrate einer Schlammpumpe ist ein wichtiger Wert, und eine genauere Bestimmung der Durchflussrate kann die Arbeitseffizienz verbessern. Gleichzeitig gibt es verschiedene Spezifikationen und Modelle, und bei der Bestimmung des Durchflusses muss dieser situationsabhängig berechnet werden. Wie also sollte der Durchfluss eingestellt werden? Der Herausgeber hat dies untersucht und anschließend CNSME befolgt, um zu sehen, wie wir den Durchfluss von Schlammpumpen häufig einstellen. Welche spezifischen Methoden gibt es? 1. Ausgangsdrosselung zur Durchflussregelung. Bei Schlammpumpen ist dies die gebräuchlichste und kostengünstigste Methode zur Durchflussregelung. Normalerweise ist diese Methode auch auf die Verwendung bei Schlammpumpen beschränkt. Jede Art von Ventil an teilweise geschlossenen Auslassleitungen erhöht den Systemdruckkopf, sodass die Systemdruckkopfkurve die Druckkopfkurve der Schlammpumpe bei einer geringeren Durchflussrate schneidet. Die Auslassdrosselung verschiebt den Betriebspunkt zu einem Punkt mit niedrigerem Wirkungsgrad und es kommt zu einem Leistungsverlust am Drosselventil. Dies kann für große Pumpeneinheiten wichtig sein, und Investitionen in eine Methode zur höheren Konditionierung können wirtschaftlicher sein. Der Drosseltotpunkt kann zu einer Überhitzung der Flüssigkeit in der Pumpe führen. Um den erforderlichen Mindestdurchfluss aufrechtzuerhalten, können Bypässe verwendet oder verschiedene Einstellmethoden verwendet werden. Dies ist sehr wichtig für die oben genannten Pumpen, die heißes Wasser oder flüchtige Flüssigkeiten behandeln. Drosselung der Saugöffnung zur Durchflussregulierung. Durch Drosselung in der Saugleitung kann etwas Energie gespart werden. Da eine Drosselung am Auslass zu einer Überhitzung oder Verdampfung der Flüssigkeit führt, wird bei Kraftstoffschlammpumpen von Strahltriebwerken häufig eine Drosselung am Einlass verwendet. Bei sehr kleinen Durchflussraten sind die Laufräder dieser Pumpen nur teilweise mit Flüssigkeit gefüllt, sodass die Eingangsleistung und der Temperaturanstieg bei vollem Betrieb des Laufrads etwa 1/30 des Durchflusses der Kondensatpumpe betragen, wenn die Drosselung am Auslass normalerweise durch die Eintauchtiefe gesteuert wird, was einer Drosselung am Einlass entspricht. Spezielle Konstruktionen können Kavitationsschäden dieser Pumpen auf ein unbedeutendes Maß reduzieren, aber auch der Energiepegel wird ziemlich niedrig. 3. Bypass-Anpassung der Durchflussratenanpassung. Der gesamte oder ein Teil des Durchflusses kann von der Druckleitung der Schlammpumpe umgeleitet und durch das Bypassrohr zum Sauganschluss der Pumpe oder zu anderen geeigneten Punkten geleitet werden. Im Bypass können eine oder mehrere Durchflussblenden und geeignete Regelventile installiert werden. Ein Dosierbypass wird normalerweise verwendet, um den Durchfluss der Kesselspeisepumpe zu reduzieren, hauptsächlich um eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn der überschüssige Durchfluss der Bypass-Propellerpumpe anstelle der Auslassdrosselung verwendet wird, kann erheblich Energie gespart werden.4. Drehzahlregelung der Durchflussmengenregelung Wenn die Durchflussmenge auf diese Weise eingestellt wird, kann die erforderliche Leistung auf den niedrigsten Wert reduziert und eine Überhitzung während der Durchflussmengenregelung vermieden werden. Dampfturbinen und Verbrennungsmotoren lassen sich mit sehr geringen Zusatzkosten problemlos an die Drehzahlregelung anpassen. Zur Drehzahlregelung können verschiedene mechanische, magnetische und hydraulische Übertragungsgeräte sowie Gleichstrom- und Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl verwendet werden. Im Allgemeinen sind Motoren mit variabler Drehzahl zu teuer und können nur dann mit verstellbaren Schaufeln eingestellt werden, wenn ihre Wirtschaftlichkeit unter besonderen Umständen geprüft wurde und sich als lohnenswert erwiesen hat. Nach der Untersuchung der vor dem Laufrad installierten verstellbaren Leitschaufeln wurde festgestellt, dass die spezifische Drehzahl \u003d 5700 (2,086) beträgt. Diese Methode ist für die Pumpenregelung wirksam. Die Schaufeln können eine positive Vorrotation erzeugen, wodurch Einzug, Durchfluss und Wirkungsgrad verringert werden. Und nur bei relativ geringer Regulierung wird die Schaufel erreicht. Große Speicherpumpen zur Stromerzeugung in Europa wurden erfolgreich zur einstellbaren Auslassdiffusion eingesetzt Flügel. Propellerpumpen mit variablem Flügelabstand waren ebenfalls sehr erfolgreich. Bei konstanter Druckhöhe und relativ geringen Effizienzverlusten kann ein großer Schwankungsbereich der Durchflussrate erreicht werden. Diese Methoden sind jedoch zu komplex und teuer und daher in der Praxis stark eingeschränkt. 5. Luftzufuhr zur Durchflussregulierung Das Nachfüllen von Luft in den Sauganschluss der Schlammpumpe ist ebenfalls eine Methode zur Durchflussregulierung. Mit dieser Methode lässt sich im Vergleich zur Auslassdrosselung etwas Energie sparen. Luft in der geförderten Flüssigkeit ist im Allgemeinen nicht erwünscht, und zu viel Luft birgt immer das Risiko, dass die Pumpe ihre Förderhöhe verliert. Daher wird diese Methode in der Praxis nur selten angewendet, außer in einigen Fällen.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.