
Die Entschwefelungspumpe ist eine freitragende, einstufige Kreiselpumpe mit einfacher Ansaugung, die speziell für die Förderung korrosiver Medien mit feinen Partikeln entwickelt wurde. Die Pumpe besteht aus stahlbeschichtetem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMW-PE), der aktuellen Generation korrosions- und verschleißfester technischer Kunststoffe für Pumpen. Ihr größter Vorteil ist die beste Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit (insbesondere Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen), Kriechfestigkeit (Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umwelt) und Korrosionsbeständigkeit aller Kunststoffe.
Damit die Entschwefelungspumpe sicher arbeitet und eine lange Lebensdauer hat, ist es notwendig, auf die tägliche Wartung zu achten. Bei der Wartung sollten folgende Aspekte beachtet werden:
1. Wartung der Wellendichtung
Bei der Stopfbuchsenpumpe muss der Dichtungswasserdruck und die Wassermenge regelmäßig überprüft werden. Es muss stets eine kleine Menge sauberes Wasser entlang der Welle fließen. Die Stopfbuchse muss regelmäßig eingestellt werden. Die Stopfbuchse muss überprüft und die Stopfbuchse muss regelmäßig ausgetauscht werden. Der Wellendichtungswasserdruck und die Wellendichtungswassermenge müssen den oben genannten Anforderungen (Wellendichtungsprüfung) entsprechen. 2. Laufradeinstellung:
Um den Betrieb der Pumpe sicherzustellen, muss der Abstand zwischen Laufrad und vorderem Schutz rechtzeitig eingestellt werden. Zum Einstellen des Laufradspalts zunächst die Pumpe stoppen, die Befestigungsschrauben des Lagergehäuses lösen, die Einstellmutter lösen, die Lagerbaugruppe nach vorne bewegen und die Welle von Hand in Pumpenrichtung drehen, bis Laufrad und vorderer Schutz aneinander reiben. Die Entschwefelungspumpe verwendet die Einstellschraube, um den Rotor nach hinten zu bewegen, die Bewegungsspalte vorne und hinten zu erfassen und gleichmäßig zwischen den vorderen und hinteren Schutzvorrichtungen des Laufrads zu verteilen, bis die Abstände zwischen Laufrad und vorderem und hinterem Schutz gleich sind. Die beiden Staubscheiben festziehen und an der Welle befestigen. Nach der Einstellung prüfen, ob sich das Laufrad normal dreht und ob die Druckschrauben der Lagerbaugruppe festgezogen sind, bevor die Pumpe erneut gestartet wird. 3. Lagerschmierung:
Bei korrekter Montage der Lagerbaugruppe, geeignetem Schmiermittel und rechtzeitiger Wartung verlängert sich die Transportlebensdauer. Das Wartungspersonal sollte die Lagerbaugruppe regelmäßig überprüfen, den Zustand von Lager und Schmiermittel prüfen und während des Betriebs regelmäßig Schmiermittel nachfüllen oder ersetzen. Die Intervallzeit und die Einspritzmenge hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B. Pumpendrehzahl, Lagerspezifikationen, Dauerbetriebszeit, Pumpenabschaltzeiten, Umgebungsbedingungen und Betriebstemperatur. Daher ist es notwendig, schrittweise Erfahrungen zu sammeln und Schmiermittel sinnvoll und rechtzeitig nachzufüllen.
4. Die Ersatz-Entschwefelungspumpe sollte die Welle jede Woche um eine Vierteldrehung drehen, damit das Lager die statische Belastung und die externen Vibrationen gleichmäßig aufnehmen kann.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.