Welche Teile der Entschwefelungspumpe müssen besonders gewartet werden?
Die Entschwefelungspumpe ist eine einstufige Kreiselpumpe mit Einzelansaugung, die im Wesentlichen aus Pumpenkörper, Pumpendeckel, Laufrad, Welle, Motorhalterung, Lagersitz, Bodenplatte, Zwischenrohr, Flüssigkeitsauslassrohr, Lagerhülsendeckel, Lagerkappe, Lager und Kupplung usw. besteht. Die Pumpe verfügt über eine Säulenbolzenkupplung. Pumpenkörper, Pumpendeckel, Anschlussstück, Lagersitz und Lagerhülsendeckel sind zu einem Ganzen geformt und auf der Bodenplatte befestigt. Die gesamte Pumpe ist über die Bodenplatte direkt mit dem Behälter verbunden.
Diese Pumpe kann sich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen, beispielsweise zum Fördern von Säuren, alkalischen Klarflüssigkeiten oder Schlämmen, verschiedenen korrosiven Schlämmen in der Schmelzindustrie, verschiedenen verdünnten Säuren in der Schwefelsäureindustrie und verschiedenen Abwässern in der Umweltschutzindustrie. Der Grund für ihre Beliebtheit liegt in ihrer Korrosions- und Verschleißfestigkeit sowie ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Entschwefelungspumpen werden in vielen Branchen eingesetzt, und ihre Auswirkungen sind für jeden offensichtlich. Sie werden insbesondere an Orten mit rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt, beispielsweise an Orten mit Säuren und Basen, korrosiven Substanzen oder giftigen Rauchgasen. Obwohl es sich um ein Produkt handelt, das speziell für den Betrieb unter korrosiven Bedingungen entwickelt wurde, kann der Einsatz in diesen rauen Umgebungen zu Schäden an der Pumpe selbst führen. Da das Fördermedium meist aus verschiedenen Säuren und Basen mit hoher und niedriger Konzentration sowie korrosiven Flüssigkeiten usw. besteht, sollte die Pumpe nach dem Gebrauch regelmäßig gewartet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Welche Teile müssen also gewartet werden? Dazu ist es wichtig, den Aufbau der Entschwefelungspumpe zu verstehen. Zu ihren Hauptkomponenten gehören die Wellendichtung und das Laufradlager.
Die Wartungsmethode für jede Komponente ist:
1. Wellendichtungsteil: Die Wellendichtung muss regelmäßig auf Dichtungswasserdruck und Wasservolumen geprüft werden. Sorgen Sie dafür, dass immer eine kleine Menge sauberes Wasser entlang der Achse fließt. Stellen Sie die Einfüllöffnung regelmäßig ein, prüfen und ersetzen Sie den Füller regelmäßig. Der Wasserdruck und das Wasservolumen der Wellendichtung sollten den Inspektionsanforderungen für die Wellendichtung entsprechen.
2. Laufradteil: Damit die Pumpe läuft, muss der Abstand zwischen Laufrad und vorderer Schutzplatte rechtzeitig eingestellt werden. Zum Einstellen des Abstands zwischen den Laufrädern stoppen Sie zuerst die Pumpe, lösen die Befestigungsschrauben des Lagergehäuses, lösen die Einstellmuttern und bewegen die Lagerbaugruppe nach vorne. Drehen Sie gleichzeitig die Welle mit der Handdrehwelle in Pumpenrichtung, bis Laufrad und vordere Schutzplatte aneinander reiben. Bewegen Sie dann den Rotor mit der Einstellschraube nach hinten, erfassen Sie die Bewegungslücken vorne und hinten und verteilen Sie sie gleichmäßig zwischen den vorderen und hinteren Schutzplatten des Laufrads, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen Laufrad und vorderer und hinterer Schutzplatte zu erreichen. Ziehen Sie die beiden Staubscheiben fest und befestigen Sie sie auf der Welle. Nach der Einstellung müssen Sie vor dem erneuten Starten erneut prüfen, ob sich das Laufrad normal dreht und ob die Druckschrauben der Lagerbaugruppe festgezogen sind. Starten Sie dann die Pumpe.
3. Lager müssen geschmiert werden: Bei korrekter Montage der Lagerkomponenten ist das Schmieröl angemessen, die Wartung erfolgt rechtzeitig und die Transportlebensdauer verlängert sich. Daher sollte das Wartungspersonal die Lagerkomponenten regelmäßig überprüfen und den Zustand der Lager und des Schmieröls kontrollieren. Während des Betriebs muss Schmieröl regelmäßig nachgefüllt oder ausgetauscht werden, und das Schmieröl sollte angemessen und zeitnah nachgefüllt werden.
4. Die Standby-Pumpe sollte die Welle jede Woche um eine Vierteldrehung drehen, damit die Lager der Entschwefelungspumpe statischen Belastungen und externen Vibrationen gleichmäßig standhalten.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.