Schlammpumpen werden üblicherweise in der Großindustrie eingesetzt. Die Produkte finden breite Anwendung im Bergbau, in der Stromerzeugung, in der Metallurgie, im Kohlebergbau und anderen Industriezweigen zum Transport von Schlämmen mit abrasiven Feststoffpartikeln. Sie werden insbesondere für den Schlammtransport in metallurgischen Aufbereitungsanlagen, die hydraulische Entaschung in Wärmekraftwerken, den Transport von Kohleschlamm und Schweröl in Kohlewaschanlagen usw. eingesetzt. Gleichzeitig können sie auch in der chemischen Industrie zum Transport korrosiver Schlämme mit Kristallen eingesetzt werden, wofür spezielle Materialien erforderlich sind.
Schlammpumpen werden üblicherweise im Bergbau eingesetzt. Etwa 80 % der Pumpen werden in Mineralaufbereitungsanlagen eingesetzt. Die Arbeitsbedingungen bei der Erzaufbereitung sind relativ hart, und Schlammpumpen werden hauptsächlich als Transportmedium verwendet. Daher ist die Lebensdauer von Schlammpumpen in diesem Bereich im Allgemeinen gering. Da sich die Abrasivität der verschiedenen Erze unterscheidet, wird heute hauptsächlich eine Chromlegierung als Material für Schlammpumpen verwendet.
Für die Strömungsteile der Schlammpumpe gibt es viele Materialien. Der Hauptbetriebsprozess der Schlammpumpe besteht darin, dass der Motor das Laufrad mit hoher Geschwindigkeit antreibt, um Zentrifugalkraft zu erzeugen und das Material durch das Laufrad auszustoßen. Während des Betriebs muss die strömungsführende Laufradspirale Erosion, Verschleiß und Korrosion der Materialien standhalten. Daher sind die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der strömungsführenden Teile der Schlammpumpe wichtige Indikatoren für die Messung der Qualität der Schlammpumpe.
Das Problem des übermäßigen Stromverbrauchs tritt häufig beim Einsatz von Schlammpumpen auf. Als Reaktion auf dieses Problem fasste das technische Personal des Schlammpumpenunternehmens die folgenden Gründe zusammen:
1. Die Viskosität der transportierten Flüssigkeit nimmt zu;
2. SchlackeDie Geschwindigkeit der Schlammpumpe wird höher;
3. Das spezifische Gewicht der transportierten Flüssigkeit überschreitet den ursprünglichen Auslegungswert;
4. Das Laufrad der Wasserpumpe ist zu groß.
5. Der Widerstand des Rohrleitungssystems überschreitet oder unterschreitet den vorgegebenen Wert;
6. RotorZwischen den Teilen und den Statorteilen besteht Reibung;
7. Die Durchflussrate der Schlammpumpe ist zu groß.
8. Der Druck der Gleitringdichtung auf den Dichtungssitz ist zu groß und die Lager sind abgenutzt oder beschädigt.
9. Der Hub der Schlammpumpe ist zu gering und die Durchflussrate zu groß.
10. Zwischen den Rotorteilen und den Statorteilen besteht Reibung.
Wenn außerdem die Ausgleichsvorrichtung der Schlammpumpe nicht funktioniert, die Wärmeausdehnung verschiedener Teile in der Schlammpumpe ungleichmäßig ist usw., ist dies auch der Grund für den übermäßigen Stromverbrauch der Schlammpumpe.