Die Tailing Gulurry Pump ist jetzt eines der bevorzugten Produkte auf dem Markt. Es braucht viel Zeit und Anstrengungen für Shijiazhuang Minerals Equipment Co., Ltd. die Produktion beenden. Es hat viele feine Produktionsverfahren erfahren. Sein Designstil ist dem Trend voraus und sein Aussehen ist sehr ansprechend. Wir führen auch einen vollständigen Geräteinsatz ein und verwenden Technologien, um eine 100% ige Qualität zu gewährleisten. Vor der Lieferung wird es strenge Qualitätsprüfungen unterzogen.
Die CNSME -Pumpen -Markenprodukte bieten weiterhin einen Mehrwert für die Marken der Kunden und werden sehr anerkannt. Wenn Kunden alle Mühe geben, uns ein Kompliment zu machen, bedeutet dies viel. Es lässt uns wissen, dass wir die Dinge für sie richtig machen. Einer unserer Kunden sagte: „Sie verbringen ihre Zeit damit, für mich zu arbeiten und wissen, wie sie alles, was sie tun, eine persönliche Note verleiht. Ich sehe ihre Dienste und Gebühren als meine "professionelle Sekretariatshilfe".
Unser schnelles Wachstums- und Führungspositionen im Gesamtkundendienst beruhten darauf, direkt den Kundenbedürfnissen zuzuhören und anschließend mit einer breiten Palette von Lösungen zu reagieren. Dies ist auch der Grund, warum sich die hier bei CNSME angebotenen Tapfenpumpen und andere Produkte gut verkaufen.
Der Hochleistungs -SH (R) -Pumpenbereich ist so konzipiert, dass es ein kontinuierliches Pumpen von hochgradig abrasiven Slurries durchführt. Dieser Pumpenbereich hat sich bei Prozessen von Hydrocyclon -Feed bis hin zu Regrind, Flotation und Tailings in Mineralienverarbeitungsanlagen sowie anderen industriellen Anwendungen als erfolgreich erwiesen
Wenn Sie Fragen zu hochrangigen Gräuelpumpen haben, können Sie uns kontaktieren!
Möchten Sie sich mit den Feinheiten der Berechnungen der Aufschlämmpumpe befassen? Suchen Sie nicht weiter - unser umfassender Leitfaden enthält detaillierte Informationen zu diesem wesentlichen Prozess. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein Anfänger vor Ort sind, unser Artikel wird Sie mit dem Wissen ausstatten, das Sie verstehen und die Berechnungen der Schlammpumpe beherrschen. Lesen Sie weiter, um die Geheimnisse hinter dieser kritischen Komponente von industriellen Pumpsystemen freizuschalten.
Berechnungen der Schlägenpumpe: Ein detaillierter Leitfaden zum Verständnis
Aufschlämmpumpen sind wesentliche Geräte in verschiedenen Branchen, einschließlich Bergbau, Bau und Abwasserbehandlung. Diese Pumpen sind für abrasive und viskose Materialien ausgelegt, wodurch sie für die effiziente Bewegung von festgeladenen Flüssigkeiten von entscheidender Bedeutung sind. Um die optimale Leistung von Schlämmpumpen zu gewährleisten, ist es wichtig, die Berechnungen zu verstehen, die an ihrem Betrieb verbunden sind.
Berechnung der Pumpeneffizienz
Eine der kritischsten Berechnungen, wenn es um Schlämmpumpen geht, besteht darin, ihre Effizienz zu bestimmen. Pumpeffizienz ist ein Maß dafür, wie gut die Pumpe Eingangsleistung in Ausgangsstrom und Druck umwandelt. Um die Effizienz der Pumpe zu berechnen, müssen Sie den Stromeingang für die Pumpe, den Ausgang der Pumpe und die Durchflussrate und den Druck der gepumpteten Aufschlämmung kennen.
Berechnung von NPSH (Netto positiver Saugkopf)
Eine weitere wesentliche Berechnung für Gräuelpumpen besteht darin, den positiven Saugkopf (NPSH) zu bestimmen. NPSH ist ein Maß für die Saugfähigkeit der Pumpe und für die Vorbeugung von Kavitation von entscheidender Bedeutung. Kavitation kann die Pumpe beschädigen und ihre Effizienz verringern. Um NPSH zu berechnen, müssen Sie den Saugkopf, die Durchflussrate und den Druckabfall in der Sauglinie berücksichtigen.
Bestimmung der Kopf- und Durchflussrate Pumpen
Pumpenkopf- und Durchflussrate sind entscheidende Parameter, die bei der Auswahl einer Schlämmpumpe für eine bestimmte Anwendung berücksichtigt werden müssen. Der Pumpenkopf ist die Höhe, in der die Pumpe eine Flüssigkeit anheben kann, während die Durchflussrate das Flüssigkeitsvolumen ist, das sich die Pumpe in einer bestimmten Zeit bewegen kann. Bei der Berechnung der Kopf- und Durchflussrate der Pumpe werden die Eigenschaften der Aufschlämmung, das Design der Pumpe und die Betriebsbedingungen des Systems berücksichtigt.
Optimierung der Pumpengeschwindigkeit und Laufradgröße
Die Geschwindigkeit der Pumpe und die Größe des Laufrads sind wesentliche Faktoren, die die Leistung von Aufschlämmpumpen beeinflussen. Die Geschwindigkeit der Pumpe bestimmt die Durchflussrate und den Druck, während die Laufradgröße die Effizienz- und Handhabungsfähigkeiten der Pumpe beeinflusst. Durch die Optimierung der Pumpengeschwindigkeit und der Laufradgröße können Sie die Gesamtleistung der Pumpe verbessern und den Energieverbrauch verringern.
Auswählen der rechten Schlämmpumpe für Ihre Anwendung
Durch die Auswahl der richtigen Aufschlämmpumpe für Ihre spezifische Anwendung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich der Art der Aufschlämmung, der Durchflussrate und des Druckbedarfs sowie der Betriebsbedingungen. Es ist wichtig, einen Pumpexperten zu konsultieren, um die am besten geeignete Pumpe für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln. Die CNSME -Pumpe bietet eine breite Palette von Schlammpumpen, die für verschiedene Anwendungen ausgelegt sind, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Zusammenfassend ist das Verständnis der Berechnungen, die mit dem Beig -Pumpenbetrieb beteiligt sind, entscheidend, um die optimale Leistung und Effizienz der Pumpe sicherzustellen. Durch die Berechnung der Pumpeneffizienz, des NPSH, der Pumpenkopf und der Durchflussrate sowie der Optimierung der Pumpengeschwindigkeit und der Laufradgröße können Sie die Gesamtleistung Ihrer Schlupfpumpe verbessern. Bei der Auswahl einer Schlammpumpe für Ihre Anwendung sollten Sie sich mit Experten der CNSME -Pumpe beraten, um die am besten geeignete Pumpe für Ihre Anforderungen zu finden.
Zusammenfassend ist das Verständnis der Berechnungen der Schließpumpe von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Leistung und Effizienz in verschiedenen industriellen Anwendungen zu gewährleisten. Mit detaillierten Informationen und ordnungsgemäßen Berechnungen können Unternehmen die Leistung ihrer Aufschlämmpumpen maximieren und Ausfallzeit- und Wartungskosten minimieren. Als Unternehmen mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche verfügen wir über das Know -how und das Wissen, um die Komplexität der Berechnungen der Aufschlämmungspumpe zu navigieren und fundierte Entscheidungen für Ihren Betrieb zu treffen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen bei der Erreichung Ihrer Güllepumpziele helfen können.
Subtraktion von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Schlammpumpen und Schlammpumpen
Schlammpumpen sind Maschinen, die die Energie von Feststoff-Flüssigkeits-Gemischen durch Ausnutzung der Zentrifugalkraft (Rotation des Pumpenlaufrads) steigern. Das Funktionsprinzip besteht darin, die mechanische Energie der Antriebsmaschine auf die Flüssigkeit zu übertragen, indem die Wirkung des rotierenden Laufrads auf die Flüssigkeit genutzt wird. Da die Geschwindigkeits- und Druckenergie der Antriebsflüssigkeit vom Einlass des Laufrads zum Auslass fließen, erhöhen sich sowohl deren Geschwindigkeits- als auch deren Druckenergie. Die vom Laufrad ausgestoßene Flüssigkeit passiert die Druckauslasskammer, wobei der größte Teil der Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie umgewandelt und anschließend durch die Auslassleitung abgeführt wird. Durch die austretende Flüssigkeit entsteht am Einlass des Laufrads ein Vakuum bzw. Unterdruck. Die Flüssigkeit im Einlass wird durch die Wirkung des Flüssigkeitsdrucks (Atmosphärendruck) in den Einlass des Laufrads gedrückt. Daher saugt das rotierende Laufrad kontinuierlich Flüssigkeit an und fördert sie.
Es spart nicht nur 4–8 % mehr Energie als vergleichbare Produkte, sondern trägt auch dazu bei, die Atmosphäre vor Dunst zu schützen. Beispielsweise gehört auch die Schlammumwälzpumpe, die zur Entschwefelung von Kraftwerken verwendet wird, zur Kategorie der Schlammpumpen.
Viele Menschen verwechseln die Konzepte der beiden, aber aus der Perspektive praktischer Anwendungen oder der Eigenschaften von Übertragungsmedien sind die beiden tatsächlich untrennbar miteinander verbunden. Schlammpumpen eignen sich hauptsächlich für den Bergbau, Kraftwerke, Baggerarbeiten, die Metallurgie, die chemische Industrie, die Baustoffindustrie, die Erdölindustrie und andere Industriezweige.
Auch bei Schlammpumpen handelt es sich um eine große Bandbreite an Pumpen, die sich in unterschiedlichen geografischen Lagen, mit unterschiedlichen Gewohnheiten und gängigen Konzepten befinden und andere Pumpentypen als die im Bereich der Ölförderung verwendeten umfassen.
Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden:
1. Vom Funktionsprinzip her handelt es sich um eine Kreiselpumpe. Ausgehend vom Konzept der Zentrifugalkraft (Rotation des Pumpenlaufrads) erhöht die Wirkung des gemischten Mediums aus Feststoffen und Flüssigkeiten die Energie der Maschine und wandelt Energie in kinetische Energie und potenzielle Energiegeräte um.
2. Es handelt sich um einen vertikalen horizontalen Typ, bei dem es sich um eine Transportaufschlämmung handelt.
3. Es ist der Unterschied zwischen den beiden:
1. Die Schlammpumpe weist eine starke Verschleißleistung auf und die Fähigkeit, Partikel zu transportieren, ist stärker als die der Schlammpumpe.
2. Die allgemeine Verarbeitungskapazität der Schlammpumpe ist stärker als die der Schlammpumpe und wird hauptsächlich zum Waschen von Minen wie Kohle und Metall verwendet.
3. Die Schlammpumpe eignet sich besser für Schlamm mit nicht sehr starken Schleifmitteln.
4. Das Material der Strömungskomponente der Schlammpumpe ist im Allgemeinen Stahlguss, während die Schlammpumpe im Allgemeinen aus verschleißfesten Legierungsmaterialien mit hohem Chromgehalt besteht.
Warum brennt die Schlammpumpe unter der Flüssigkeit durch? Wie lässt sie Öl ab?
In den letzten Jahren fragen mich alte Kunden oft, warum die Schlammpumpe unter der Flüssigkeit durchbrennt. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, dass der Kunde sie unsachgemäß verwendet hat. Unsere Pumpen wurden nach strenger Prüfung ausgeliefert und sind von ausgezeichneter Qualität. Solange sie normal verwendet werden, treten nach zwei bis drei Jahren im Allgemeinen keine Probleme auf. Warum brennt sie also durch? Es muss durch unsachgemäße Verwendung verursacht werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie verhindern können, dass die Pumpe aufgrund dieser Faktoren durchbrennt:
1. Wenn die Förderhöhe zu niedrig oder höher als der tatsächliche Bedarf ist, führt dies zu einer hohen Durchflussrate und einem Stromanstieg. Zu diesem Zeitpunkt kann das kleine Auslassventil geschlossen werden, um den Widerstand zur Steuerung des Stroms zu erhöhen.
2. Im Allgemeinen wird Wasserkühlung verwendet, um Wärme abzuleiten. Wenn der Motor aus der Wasseroberfläche austritt und keine Wasserkühlung vorhanden ist, steigt die Motortemperatur, was leicht zum Durchbrennen des Motors führen kann.
3. Wenn heißes Wasser innerhalb von 80 °C transportiert wird, müssen Sie eine Heißwasserpumpe verwenden. Bei der Verwendung müssen Sie externes Leitungswasser anschließen, um es zu kühlen, da sonst der Motor aufgrund der zu hohen Temperatur des Mediums durchbrennt.
4. Wenn kein entsprechender Wasserlecksensor vorhanden ist, sollte die Dichtung regelmäßig durch die Schlammpumpe unter der Wartungslösung ausgetauscht werden.
5. Wenn das Netzkabel keinen guten Kontakt hat, kann dies auch zum Durchbrennen des Motors führen.
6. Der Stromkreis sollte ständig überprüft werden, um ein Durchbrennen zu verhindern.
7. Wenn Sie während des Gebrauchs plötzlich das Gefühl haben, dass das Gerät etwas heiß wird, können Sie es vorübergehend abschalten und abkühlen lassen.
Achten Sie auch bei der Verkabelung auf weitere Informationen.* Unterflüssigkeits-Schlammpumpen werden seit langem zum Absaugen verschiedener Ölrückstände, schmutziger Flüssigkeiten, Schlamm, Mörtel, fließenden Sandes und fließenden Schlamms in städtischen Abwasserkanälen sowie von Flüssigkeiten verwendet, die Schlamm, Sand, Schlacke und ätzende Flüssigkeiten enthalten.
Der Ölablassvorgang der Schlammpumpe unter der Flüssigkeit ist ebenfalls erforderlich. Hier finden Sie eine Beschreibung der Ölablassmethode.
1. Wenn Sie das gesamte Öl im Pumpenkasten ablassen möchten, können Sie die Ölablassschraube am Boden des Kastens abschrauben, um das Öl abzulassen.
2. Beim Ablassen des Öls sollte die Höhe der oberen Platte des Öltanks mit Flüssigkeitsstand-Abstandshalter 30 mm nicht überschreiten, um die Laufruhe und Kühlung der Lager in der Pumpe zu gewährleisten. Wenn das Volumen der Arbeitskammer des Wagenhebers zu groß ist, muss ein weiterer Öltank installiert werden, um sicherzustellen, dass der Flüssigkeitsstand nach dem Ablassen des Öls nicht weniger als 100 mm beträgt, um ein Entleeren zu vermeiden.
3. Nach 500 Betriebsstunden der drehzahlgeregelten Schlammpumpe sollte das Öl gewechselt und der Öltank sowie der Ölfilter gereinigt werden. Die Ölqualität sollte durch Sichtprüfung und Tests überprüft werden. Bei nachlassender Ölqualität sollte das Öl rechtzeitig gewechselt werden. Beim Ölwechsel ist es notwendig, den Öltank und den Ölfilter gemeinsam zu reinigen. Befinden sich Metallspäne oder Wasser im Öl, sollten Ursachen ermittelt und Probleme behoben werden.
4. Sobald der Flüssigkeitsstand sinkt, spritzt das Öl des Lagers gleichmäßig gegen das Öl und die Kolbenfeder. Der Öltank und der Ölfilter unter der Pumpe bestehen aus Kupferdrahtgeflecht mit einer Maschenweite von 230 Maschen/Zoll. Das Ölfiltergewebe sollte regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Bei Gebrauch darf die Öltemperatur des Öltanks 60 °C nicht überschreiten. Bei Bedarf sind geeignete Maßnahmen zur Kühlung zu treffen.
Oben finden Sie eine detaillierte Einführung in die Ölablassmethode der Schlammpumpe. Normalerweise ist es nicht zulässig, die Ölqualität regelmäßig zu prüfen und das Öl während der Wartung zu wechseln. Daher ist die Einführung des obigen Inhalts für Sie auf jeden Fall sehr hilfreich. Beim Ölablassen müssen wir jedoch darauf achten, dass das Öl sauber abgelassen wird.
Warum fährt die Schlammpumpe nicht raus? Hier erfahren Sie den Grund. Kürzlich erhielt ich von vielen Kunden Feedback, warum die Schlammpumpe kein Wasser produzieren kann. Anschließend hat der Redakteur die Gründe dafür geklärt. Ich hoffe, das kann Ihnen helfen. Schauen wir es uns als Nächstes an!
1. Es befindet sich Luft im Wasserzulaufrohr und im Pumpenkörper
(1) Vor dem Start der Schlammpumpe ist keine ausreichende Wasserfüllung vorhanden und eine kleine Menge Luft verbleibt in der Pumpenkammer.
(2) Beim Einbau der Schlammpumpe ist der horizontale Abschnitt des Wasserzulaufrohrs, der mit der Pumpe in Kontakt steht, um mehr als 0,5 % gegen die Fließrichtung geneigt. Das mit dem Pumpeneinlass verbundene Ende ist das höchste und nicht horizontal. Wird es nach oben angehoben, verbleibt Luft im Zulaufrohr, wodurch der Unterdruck in der Wasserleitung und der Pumpe verringert wird und die Schlammansaugung beeinträchtigt wird.
(3) Der Füller der Schlammpumpe ist durch Langzeitgebrauch abgenutzt oder zu locker, wodurch eine große Menge Schlamm aus dem Spalt zwischen dem Füller und der Pumpenwellenhülse ausgestoßen wird. Infolgedessen gelangt Außenluft aus diesen Spalten in die Pumpe und beeinträchtigt die Saugleistung.
(4) Das Wasserzulaufrohr war lange Zeit unter Wasser, und an der Rohrwand bildeten sich Löcher. Nachdem die Pumpe in Betrieb war, sank die Wasseroberfläche weiter. Wenn diese Löcher der Wasseroberfläche ausgesetzt sind, gelangt Luft durch die Löcher in das Zulaufrohr.
(5) Kleine Risse in der Rohrleitung oder kleine Lücken an der Verbindung zwischen dem Wasserzulaufrohr und der Pumpe können dazu führen, dass Luft in das Wasserzulaufrohr eindringt.
2. Die Drehzahl der Schlammpumpe ist zu niedrig
(1) Künstliche Faktoren. Einige Benutzer ersetzen den Originalmotor aufgrund von Schäden willkürlich durch einen anderen, was zu geringem Durchfluss, geringer Förderhöhe oder sogar keiner Wasserversorgung führt.
(2) Das Laufrad der Schlammpumpe bewegt sich übermäßig, reibt direkt am Pumpenkörper oder beschädigt das Lager.
3. Der Saugbereich ist zu groß
Manche Wasserquellen sind tief, andere haben flaches Gelände. Wird der zulässige Saugbereich der Pumpe ignoriert, nimmt sie nur wenig oder gar kein Wasser auf. Der am Wasseransauganschluss der Schlammpumpe erzielbare Unterdruck ist begrenzt. Der maximale Saugbereich beträgt etwa 10 Meter Wassersäule, und die Pumpe kann keinen höheren Unterdruck erzeugen. Darüber hinaus kann ein zu hoher Unterdruck leicht zum Verdampfen des Wassers in der Pumpe führen, was ungünstig ist. Daher muss die Pumpe innerhalb des maximal zulässigen Saugbereichs installiert werden. Die Installation sollte aus Gründen der Bequemlichkeit und Einfachheit nicht zu weit entfernt erfolgen.
4. Der Widerstandsverlust im Wasserfluss in den Zulauf- und Ablaufrohren ist zu groß
Manche Anwender stellen fest, dass der vertikale Abstand zwischen Reservoir oder Wasserturm und Wasseroberfläche zwar etwas kleiner ist als die Pumpenhöhe, die Wasserleistung jedoch immer noch gering ist oder kein Wasser gefördert wird. Der Grund dafür liegt oft darin, dass die Rohrleitung zu lang ist, viele Biegungen aufweist und der Wasserfluss in der Rohrleitung zu viel Widerstand verliert. Darüber hinaus verwenden manche Anwender willkürlich zu kleine Ein- und Auslassrohre, was sich ebenfalls auf die Förderhöhe auswirkt.
5. Einfluss anderer Faktoren
(1) Das Bodenventil lässt sich nicht öffnen. Normalerweise liegt es daran, dass die Pumpe zu lange stillsteht, die Dichtung des Bodenventils festsitzt oder das Bodenventil ohne Dichtung rostet.
(2) Das Filtergewebe des Bodenventils ist verstopft; oder das Bodenventil ist in die Schlammschicht eingetaucht, wodurch das Filtergewebe verstopft ist.
(3) Die Überlaufteile sind stark abgenutzt. Die Laufradschaufeln, Hüllen und Abschirmungen sind nach längerem Gebrauch abgenutzt, was die Funktion der Pumpe beeinträchtigt.
(4) Wenn das Absperrventil oder Rückschlagventil defekt oder blockiert ist, verringert sich die Durchflussrate oder es kann sogar das Pumpen von Schlamm verhindert werden.
(5) Ein Leck in der Abflussleitung beeinträchtigt auch die Wasserversorgung.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.