loading

Welche Fehler treten bei der Schlammpumpe auf, wenn Sand gepumpt und angesaugt wird?

Beim Sandabbau und -saugen ist die Schlammpumpe anfällig für Verschleiß, Verstopfungen, Leckagen und andere Fehler. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung und Analyse der Ursache:

Welche Fehler treten bei der Schlammpumpe auf, wenn Sand gepumpt und angesaugt wird? 1

Verschleißprobleme

Laufradverschleiß: Das Laufrad ist die Kernkomponente der Schlammpumpe. Während des Sandpumpens und -saugens steht das sich mit hoher Geschwindigkeit drehende Laufrad in direktem Kontakt mit der schlammhaltigen Flüssigkeit und wird von Sandpartikeln umspült und abgerieben, insbesondere an den verschleißanfälligen Schaufelkanten und Oberflächen des Laufrads. Nach einer langen Betriebszeit werden die Schaufeln des Laufrads dünner und verformen sich, was zu einer Verringerung der hydraulischen Leistung des Laufrads führt und den Durchfluss, die Förderhöhe und die Effizienz der Schlammpumpe beeinträchtigt.

Verschleiß des Pumpengehäuses: Das Pumpengehäuse als Bauteil, das den Schlammstrom aufnimmt und leitet, unterliegt ebenfalls einem Verschleiß durch Sandpartikel. Insbesondere in Bereichen in der Nähe des Schlammeinlasses und des Laufradauslasses wirken die Sandpartikel aufgrund der hohen Fließgeschwindigkeit des Schlamms stärker auf das Pumpengehäuse ein, was leicht zu Verschleiß an der Innenwand des Pumpengehäuses führen kann, wodurch die Dicke des Pumpengehäuses verringert wird und in schweren Fällen das Pumpengehäuse reißen kann.

Kabelverschleiß: Die Hülse befindet sich zwischen der Pumpenwelle und rotierenden Komponenten wie dem Laufrad und spielt eine Rolle beim Schutz der Pumpenwelle und der Verringerung der Reibung. Beim Sandabsaugen und -abbauen wird die Wellenhülse durch die im Schlamm zermahlenen Sandpartikel sowie durch die Rotation des Laufrads erzeugte radiale und axiale Kräfte beansprucht und unterliegt daher einem Verschleiß. Wenn die Buchse abgenutzt ist, vergrößert sich der Spalt zwischen der Pumpenwelle und dem Laufrad, was die Stabilität und die Dichtungsleistung der Schlammpumpe beeinträchtigt.

Verstopfungsproblem

Verstopfung des Laufrads: Wenn die Sandpartikel zu groß sind oder der Schlamm Schmutz enthält, können diese zwischen den Schaufeln des Laufrads oder im Spalt zwischen dem Laufrad und dem Pumpengehäuse stecken bleiben und so eine Verstopfung des Laufrads verursachen. Wenn das Laufrad blockiert ist, verringert sich die Durchflussrate der Pumpe und auch die Aufschlämmung kann nicht normal gefördert werden. Gleichzeitig erhöht sich die Belastung des Motors, was zu einer Überlastung und einem Brand des Motors führen kann.

Läuferblockade: Der Strömungsweg der Schlammpumpe umfasst das Saugrohr, das Druckrohr und den Durchgang im Pumpenkörper. Beim Pumpen und Ansaugen von Sand können sich Sandpartikel an Krümmern, variablen Durchmessern und anderen Stellen des Laufrads ansammeln und das Laufrad verstopfen. Durch die Verstopfung des Kanals erhöht sich der Fließwiderstand der Schlammpumpe, und der Druck der Schlammpumpe schwankt, was den normalen Betrieb der Pumpe beeinträchtigt.

Leckprobleme

Leckage der Gleitringdichtung: Die Gleitringdichtung ist ein wichtiger Bestandteil der Schlammpumpe, um ein Austreten von Schlamm zu verhindern. Beim Absaugen und Entnehmen von Sand wird die Dichtfläche der Gleitringdichtung durch den Sand abgenutzt und ausgewaschen, was zu einer Beschädigung der Dichtfläche und zu Undichtigkeiten führt. Darüber hinaus können Faktoren wie unsachgemäßer Einbau von Gleitringdichtungen, unzureichende Federelastizität und Alterung der Dichtungen ebenfalls zu Undichtigkeiten der Gleitringdichtungen führen.

Undichtigkeiten in der Packungsdichtung: Die Dichtung der Packung wird durch Reibung zwischen der Packung und der Pumpenwelle abgedichtet. Beim Absaugen und Entnehmen von Sand kann Sand in den Füllkasten gelangen, die Pumpenwelle und den Füller verschleißen und den Spalt zwischen Füller und Pumpenwelle vergrößern, was zu Schlammlecks führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Alterung, Austrocknung und Beschädigung des Füllstoffs die Leistung der Füllstoffdichtung und verursachen Leckagen.

Undichtigkeit an der Verbindung zwischen Pumpengehäuse und Rohrleitung: Die Verbindung zwischen Pumpengehäuse und Rohrleitung erfolgt in der Regel als Flansch- oder Gewindeverbindung. Während des Sandabbauprozesses kann es aufgrund von Vibrationen der Schlammpumpe, thermischer Ausdehnung und Kontraktion der Rohrleitung sowie Alterung und Beschädigung der Dichtung an der Verbindung zu Undichtigkeiten an der Verbindung zwischen Pumpengehäuse und Rohrleitung kommen.

für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Bereit, mit uns zu arbeiten?

Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.

Wir sind in der Herstellung und Herstellung von Hochleistungs- und schweren Aufschlämmpumpen und Ersatzteilen beschäftigt
Jedes CNSME -Produkt hat ein branchenführendes Versprechen für die Wetterjahre von Erinnerungen
Sicher, schnell und pünktlich Lieferung
keine Daten
Kontaktieren Sie uns

Kontakt: Frausera Zhang

Tel: +86 13333119820

E-Mail: sales@cnsmepump.com 

WhatsApp: +86 13333119820

Hinzufügen:  260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.

Herunterladen
Copyright © 2025 Shijiazhuang Minerals Equipment Co., Ltd.  | Sitemap

Senden Sie Ihre Anfrage

弹窗效果
Customer service
detect