loading

So wählen Sie die Größe der Schlammpumpe

Bei der Auswahl der Größe der Schlammpumpe müssen Sie mehrere Faktoren umfassend berücksichtigen. Nachfolgend sind die konkreten Auswahlpunkte aufgeführt:

So wählen Sie die Größe der Schlammpumpe 1

Durchflussanforderungen: Die Bestimmung der Durchflussrate der Schlammpumpe ist der Schlüssel zur Auswahl. Zunächst muss die Durchflussmenge der zu transportierenden Gülle geklärt werden, die in der Regel in Kubikmetern pro Stunde (m/h) angegeben wird. Dies muss anhand spezifischer Prozessabläufe und Produktionsanforderungen ermittelt werden, wie etwa der Schlammförderung der Erzaufbereitungsanlage im Bergwerk, der Schlammemission der Kläranlage usw. Gleichzeitig muss eine gewisse Marge berücksichtigt werden, um mögliche Flussschwankungen oder eine zukünftige Ausweitung des Produktionsumfangs zu bewältigen. Normalerweise liegt die Marge bei etwa 10–20 %.

Förderhöhenanforderungen: Die Förderhöhe bezieht sich auf die Höhe in Metern (m), auf die die Schlammpumpe den Schlamm heben kann. Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Förderhöhe die tatsächliche Förderhöhe, den Rohrleitungswiderstand, den Ventilwiderstand und andere lokale Widerstandsfaktoren. Um sicherzustellen, dass die Pumpe unter verschiedenen Arbeitsbedingungen stabil arbeiten kann, sollte auch die Förderhöhe in einem angemessenen Bereich gehalten werden, im Allgemeinen 5–10 %.

Schlammeigenschaften: Die Eigenschaften des Schlamms sind entscheidend für die Auswahl der Pumpe. Dabei müssen Faktoren wie Konzentration, Partikelgröße, Härte und Korrosivität der Aufschlämmung berücksichtigt werden. Schlamm mit höheren Konzentrationen erhöht die Belastung der Pumpe, und es muss eine Pumpe mit höherer Leistung ausgewählt werden. Schlamm mit größerer Partikelgröße oder höherer Härte führt zu starkem Verschleiß der Überlaufkomponenten der Pumpe. Daher sollte eine Pumpe mit guter Verschleißfestigkeit ausgewählt werden, beispielsweise eine Schlammpumpe mit Laufrad und Spirale aus einer Chromlegierung. Für korrosive Schlämme müssen korrosionsbeständige Materialien verwendet werden, beispielsweise Pumpen aus Edelstahl, Gummiauskleidung und anderen Materialien.

Pumpengeschwindigkeit: Die Drehzahl ist einer der wichtigen Parameter, die die Leistung der Schlammpumpe beeinflussen. Generell gilt: Je höher die Drehzahl, desto größer sind Förderstrom und Förderhöhe der Pumpe, aber auch der Verschleiß und der Energieverbrauch steigen. Bei Schlämmen mit größerer Partikelgröße sollten Pumpen mit geringerer Drehzahl gewählt werden, um den Verschleiß zu verringern; bei Schlämmen mit geringerer Konzentration und kleinerer Partikelgröße kann die Drehzahl entsprechend erhöht werden, um die Förderleistung zu verbessern. Darüber hinaus muss auf die Abstimmung der Motordrehzahl und der Pumpe geachtet werden, um sicherzustellen, dass die Pumpe stabil bei der Nenndrehzahl arbeiten kann.

Leistungsanpassung: Wählen Sie den Motor mit der entsprechenden Leistung passend zur Pumpe entsprechend der berechneten Durchflussrate, Förderhöhe und Schlammeigenschaften. Bei zu geringer Leistung kann die Pumpe den Förderbedarf nicht decken und der Motor neigt zur Überlastung und zum Durchbrennen; bei zu hoher Leistung kommt es zu Energieverschwendung. Im Allgemeinen kann die Wellenleistung der Pumpe mithilfe entsprechender Formeln berechnet werden. Anschließend wird die entsprechende Motorleistung basierend auf der Wellenleistung ausgewählt. Die Motorleistung sollte im Allgemeinen etwas größer sein als die Wellenleistung, um sicherzustellen, dass die Pumpe unter verschiedenen Arbeitsbedingungen normal funktionieren kann.

Installationsbedingungen vor Ort: Auch der Platz und die Bedingungen vor Ort, auf denen eine Installation stattfindet, schränken die Auswahl der Schlammpumpen ein. Es muss berücksichtigt werden, ob die Pumpe hinsichtlich Aussehen, Größe, Gewicht und Installationsmethode für die Bedingungen vor Ort geeignet ist. Beispielsweise kann in einem Bohrloch oder einer Werkstatt mit begrenztem Platz eine kleinere und kompaktere Pumpe erforderlich sein. Bei häufigem Transport oder Austausch kann eine leichte, einfach zu installierende und zu demontierende Pumpe gewählt werden. Gleichzeitig muss die Tragfähigkeit des Fundaments berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Pumpe während des Betriebs nicht aufgrund von Fundamentproblemen ausfällt.

Betriebskosten: Bei der Auswahl eines Modells müssen Sie nicht nur die Anschaffungskosten der Geräte berücksichtigen, sondern auch die langfristigen Betriebskosten, einschließlich Energieverbrauch, Wartungskosten usw. Generell gilt: Auch wenn der Anschaffungspreis hocheffizienter und energiesparender Pumpen relativ hoch sein kann, können durch den langfristigen Betrieb erhebliche Energiekosten gespart werden. Pumpen mit einfacher Wartung und langer Lebensdauer der Verbrauchsteile können die Wartungskosten senken, Ausfallzeiten verringern und die Produktionseffizienz verbessern. Daher sollten diese Faktoren bei der Modellauswahl umfassend berücksichtigt und eine kostengünstige Pumpe ausgewählt werden.

für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Bereit, mit uns zu arbeiten?

Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.

Wir sind in der Herstellung und Herstellung von Hochleistungs- und schweren Aufschlämmpumpen und Ersatzteilen beschäftigt
Jedes CNSME -Produkt hat ein branchenführendes Versprechen für die Wetterjahre von Erinnerungen
Sicher, schnell und pünktlich Lieferung
keine Daten
Kontaktieren Sie uns

Kontakt: Frausera Zhang

Tel: +86 13333119820

E-Mail: sales@cnsmepump.com 

WhatsApp: +86 13333119820

Hinzufügen:  260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.

Herunterladen
Copyright © 2025 Shijiazhuang Minerals Equipment Co., Ltd.  | Sitemap

Senden Sie Ihre Anfrage

弹窗效果
Customer service
detect