Shijiazhuang Minerals Equipment Co., Ltd. Es wird angenommen, dass sie mehr Gelegenheit haben, am globalen Markt teilzunehmen. Das Produkt besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die der Umwelt keinen Schaden zufügen. Um das Qualifikationsverhältnis von 99% des Produkts zu gewährleisten, organisieren wir ein Team erfahrener Techniker, um eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Die defekten Produkte werden aus den Montageleitungen entfernt, bevor sie ausgeliefert werden.
Wir haben unsere lokale R & D -Fähigkeit gestärkt, unsere Produkte auf dem Überseemarkt zu entwerfen und zu lokalisieren, um den Bedürfnissen der örtlichen Menschen gerecht zu werden, und es ist gelungen, sie zu fördern. Durch diese Marketingaktivitäten ist der Markeneinfluss unserer Marke -CNSME -Pumpe stark erhöht und wir verbünden uns mit immer mehr Unternehmen in Übersee.
CNSME bietet einen professionellen Anpassungsservice an. Das Design oder die Spezifikation der Großhandel mit mittlerer Kopf -Hochleistungs -Gräuelpumpe kann entsprechend den Kundenanforderungen angepasst werden.
Are you in need of a reliable and efficient solution for handling abrasive or corrosive materials in your industrial processes? Look no further than the heavy-duty slurry pump. Known for their power and precision, these pumps are essential for moving high concentrations of solid materials with ease. In this article, we will explore the many benefits and applications of heavy-duty slurry pumps, and how they can revolutionize your operations. Let’s dive in and discover the unmatched capabilities of these essential pieces of equipment.
to Heavy Duty Slurry Pumps
Heavy duty slurry pumps are essential equipment in various industries such as mining, dredging, and wastewater treatment. These powerful pumps are specifically designed to handle and transport abrasive and corrosive materials, making them a crucial component in the processing of solids and liquids in challenging environments.
The power and precision of a heavy duty slurry pump lie in its ability to efficiently move large volumes of slurry with high solid content. Unlike regular pumps, heavy duty slurry pumps are built to withstand the harsh conditions often associated with the industries they serve. Their robust construction and durable materials allow them to operate continuously and reliably, even in the most demanding environments.
One of the key features of heavy duty slurry pumps is their ability to handle a wide range of materials, including gravel, sand, and rocks. The pump's design incorporates special features such as high-performance impellers and wear-resistant materials to ensure efficient and reliable operation in abrasive environments. This makes them ideal for applications where traditional pumps would quickly wear out or fail.
In addition to their material handling capabilities, heavy duty slurry pumps are also known for their unmatched performance and precision. These pumps are equipped with advanced technology that enables them to achieve high levels of efficiency and accuracy in pumping operations. This ensures that slurry is moved quickly and efficiently, minimizing downtime and optimizing overall productivity.
Another important aspect of heavy duty slurry pumps is their versatility. These pumps can be customized to meet the specific needs of different industries and applications. Whether it's controlling the flow rate, adjusting the pressure, or handling different types of materials, heavy duty slurry pumps can be tailored to suit various requirements. This flexibility makes them a valuable asset in a wide range of industries.
When it comes to maintenance, heavy duty slurry pumps are designed for easy servicing and upkeep. They are built with accessibility in mind, allowing for quick and efficient maintenance without the need for extensive downtime. Regular maintenance and inspection ensure that the pump operates at its optimal performance, prolonging its lifespan and reducing the risk of costly repairs.
In conclusion, heavy duty slurry pumps are indispensable tools in industries that deal with abrasive and corrosive materials. Their power and precision make them essential for efficient material handling and processing, while their durability and reliability ensure continuous operation even in the harshest conditions. With advanced technology, customization options, and easy maintenance, heavy duty slurry pumps offer a cost-effective and reliable solution for a wide range of applications.
Heavy duty slurry pumps play a crucial role in various industries as they are designed to handle abrasive and corrosive fluids with high solid content. These pumps are essential for transferring heavy and viscous slurries in industries such as mining, construction, wastewater treatment, and chemical processing. The key features and components of a heavy duty slurry pump are what make them powerful and precise in their performance.
One of the key features of a heavy duty slurry pump is its robust construction. These pumps are built to withstand the harsh conditions of slurry pumping, including high pressures, abrasive materials, and corrosive fluids. The pump casing is typically made of high-grade cast iron or stainless steel to ensure durability and resistance to wear and tear. Additionally, heavy duty slurry pumps are equipped with replaceable wear parts such as impellers, liners, and throatbushes to extend the pump's lifespan and minimize maintenance costs.
Another important feature of a heavy duty slurry pump is its high efficiency and performance. These pumps are designed with advanced hydraulic designs and precision engineering to maximize the transfer of slurries with minimum energy consumption. The impeller and casing of the pump are carefully designed to create a smooth flow path for the slurry, reducing turbulence and wear on the pump components. Additionally, heavy duty slurry pumps are equipped with powerful motors and drive systems to ensure consistent and reliable performance in demanding applications.
The components of a heavy duty slurry pump also play a significant role in its performance. The impeller is the primary component responsible for transferring the slurry from the suction to the discharge side of the pump. It is typically designed with a large diameter and high-efficiency blades to generate the necessary pressure and flow rate for handling abrasive slurries. The pump casing contains the impeller and provides a housing for the slurry flow path, ensuring minimal leakage and maximum efficiency.
In addition to the impeller and casing, heavy duty slurry pumps are equipped with various sealing systems to prevent leakage and contamination of the slurry. Mechanical seals or gland packing are commonly used to seal the pump shaft and prevent slurry from entering the motor or surrounding environment. The bearings and drive shaft of the pump are also critical components that must be properly lubricated and maintained to ensure smooth operation and longevity of the pump.
Overall, the power and precision of a heavy duty slurry pump lie in its robust construction, high efficiency, and reliable performance. These pumps are essential for handling abrasive and corrosive slurries in various industries, providing a vital solution for transferring heavy and viscous fluids. With advanced hydraulic designs and precision engineering, heavy duty slurry pumps offer a reliable and cost-effective solution for challenging pumping applications.
When it comes to moving abrasive and corrosive fluids efficiently and effectively, a heavy duty slurry pump is the perfect tool for the job. These powerful devices are designed to handle the most challenging of conditions, ensuring that operations run smoothly and without interruption. In this article, we will explore the power and precision of a heavy duty slurry pump, focusing on how to harness its full potential and operate at maximum efficiency.
One of the key features of a heavy duty slurry pump is its robust construction. Made from high-quality materials such as cast iron or stainless steel, these pumps are built to withstand the toughest of environments. Their heavy-duty design ensures that they can handle the demands of continuous operation without succumbing to wear and tear, making them a reliable choice for industrial applications.
In addition to their durability, heavy duty slurry pumps are also known for their high levels of efficiency. With advanced engineering and design principles, these pumps are able to move fluids with ease, ensuring a smooth and steady flow. Their precision engineering allows for accurate control over fluid movement, reducing the risk of blockages and ensuring a consistent output.
To harness the full power of a heavy duty slurry pump, it is important to ensure proper maintenance and upkeep. Regular inspections and servicing can help identify and address any potential issues before they become major problems, extending the lifespan of the pump and maximizing its efficiency. Additionally, proper installation and setup are crucial to ensuring optimal performance, so be sure to follow manufacturer guidelines closely.
When operating a heavy duty slurry pump, it is essential to consider the specific requirements of the job at hand. Different pumps are designed for different applications, so be sure to choose the right pump for the task at hand. Factors such as flow rate, pressure, and the type of fluid being moved should all be taken into account when selecting a pump, ensuring that it can handle the demands of the job.
In conclusion, the power and precision of a heavy duty slurry pump make it an essential tool for industries that deal with abrasive and corrosive fluids. By understanding how to harness the full potential of these pumps and operate them at maximum efficiency, businesses can ensure smooth operations and minimal downtime. With the right maintenance, setup, and attention to detail, a heavy duty slurry pump can be a valuable asset for any industrial operation.
Heavy duty slurry pumps play a crucial role in a variety of industries, from mining to wastewater treatment. These powerful pumps are designed to handle abrasive materials, such as sand, gravel, and other sediment, with precision and efficiency. The importance of precision in pumping slurry cannot be overstated, as it directly impacts the performance and longevity of the pump.
One of the key characteristics of a heavy duty slurry pump is its ability to handle high concentrations of solids. These pumps are specially engineered to pump thick, viscous slurries that would quickly wear down a standard pump. The precision of a heavy duty slurry pump lies in its ability to effectively transport these abrasive materials without clogging or damage.
In mining operations, where the extraction of minerals involves the movement of large amounts of slurry, the reliability and precision of a heavy duty slurry pump are essential. Any downtime or inefficiency in the pumping process can result in significant losses for the company. That’s why investing in a high-quality, precision-engineered pump is crucial for the success of a mining operation.
Another industry that relies heavily on heavy duty slurry pumps is wastewater treatment. In wastewater treatment plants, slurry pumps are used to transfer sewage and other materials through the treatment process. The precision of these pumps is crucial in ensuring that the slurry is effectively moved from one stage of the treatment process to the next, without causing blockages or inefficiencies.
The design of a heavy duty slurry pump is a testament to the importance of precision in pumping slurry. These pumps are equipped with features such as high-efficiency impellers, wear-resistant materials, and advanced sealing systems, all of which contribute to their ability to handle abrasive materials with precision and reliability.
In conclusion, the power and precision of a heavy duty slurry pump are essential for the success and efficiency of various industries, from mining to wastewater treatment. These pumps are designed to handle tough, abrasive materials with ease, and their precision engineering ensures that they can perform consistently under demanding conditions. Investing in a high-quality, precision-engineered slurry pump is a smart choice for any industry that relies on the efficient movement of slurries.
The Power and Precision of a Heavy Duty Slurry Pump - Enhancing Performance and Longevity: Maintenance Tips for Heavy Duty Slurry Pumps
Heavy duty slurry pumps are essential components in a variety of industries, including mining, construction, and wastewater treatment. These powerful machines are designed to handle a wide range of abrasive materials, making them critical for the efficient operation of many industrial processes.
One of the key features of a heavy duty slurry pump is its ability to withstand the harsh conditions in which it operates. These pumps are built to last, with durable materials and robust construction that can handle the toughest of environments. However, even the most rugged pump requires regular maintenance to ensure optimal performance and longevity.
To keep your heavy duty slurry pump operating at its best, it is important to follow a few key maintenance tips. One of the most important things you can do is to regularly inspect the pump for any signs of wear or damage. Check for leaks, cracks, or other issues that could indicate a problem with the pump. If you notice any issues, it is important to address them promptly to prevent further damage.
Another crucial maintenance tip is to check the pump's alignment and coupling regularly. Misalignment can cause excessive wear and damage to the pump, leading to costly repairs and downtime. By ensuring that the pump is properly aligned and coupled, you can extend its lifespan and improve its performance.
In addition to regular inspections and alignment checks, it is important to keep the pump clean and free of debris. Slurry pumps are often exposed to abrasive materials that can cause wear and damage over time. By keeping the pump clean and free of obstructions, you can prevent premature wear and ensure optimal performance.
Regularly lubricating the pump's bearings and other moving parts is also essential for maintaining its performance and longevity. Proper lubrication will reduce friction and wear, helping to extend the life of the pump and improve its efficiency.
In conclusion, heavy duty slurry pumps are powerful machines that play a critical role in many industrial processes. By following these maintenance tips, you can enhance the performance and longevity of your pump, ensuring that it continues to operate at its best for years to come. With regular inspections, alignment checks, cleaning, and lubrication, you can keep your heavy duty slurry pump running smoothly and efficiently, maximizing its lifespan and reducing the risk of costly repairs.
In conclusion, the power and precision of a heavy duty slurry pump are essential for any company in the industry. With 20 years of experience, our company has seen the impact that a high-quality pump can have on efficiency, productivity, and ultimately, success. Whether faced with challenging materials or demanding conditions, investing in a reliable slurry pump can make all the difference. Trust in the power and precision of a heavy duty pump to drive your operations forward and achieve your business goals.
Suchen Sie einen umfassenden Leitfaden zu positiven Verschiebungsspülpumpen? Suchen Sie nicht weiter! In diesem Artikel werden wir uns mit allem umgehen, was Sie über diese leistungsstarken und effizienten Pumpen wissen müssen. Von ihrer Arbeit bis zu ihren verschiedenen Anwendungen haben wir Sie gedeckt. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder gerade erst in der Welt des Pumpen der Gülle beginnen, dieser Artikel wird mit Sicherheit wertvolle Erkenntnisse und Informationen liefern. Tauchen Sie ein und lernen Sie alles über positive Verschiebungspumpen!
Positive Verschiebungspumpe: Eine umfassende Anleitung von CNSME -Pumpe
zu positiver Verschiebungspumpe
In der Welt des industriellen Pumpens ist die positive Verschiebungsschlammpumpe ein entscheidendes Gerät, das für die Behandlung von abrasiven und viskosen Flüssigkeiten verantwortlich ist. Diese Pumpen sind so ausgelegt, dass sie in verschiedenen Branchen die Aufschlämmung, eine Mischung aus festen Partikeln und Flüssigkeiten, in verschiedenen Branchen, einschließlich Bergbau, Bau und Abwasserbehandlung, effizient transportieren. Bei der CNSME-Pumpe sind wir auf die Herstellung hochwertiger positiver Verschiebungspumpen spezialisiert, die für ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bekannt sind.
Verstehen, wie positive Verschiebungspumpen funktionieren
Im Gegensatz zu Zentrifugalpumpen, die sich auf kinetische Energie zur Bewegen von Flüssigkeiten verlassen, arbeiten positive Verschiebungspumpen, indem sie eine feste Menge Flüssigkeit einfallen und dann in ein Entladungsrohr verdrängen. Dies führt zu einer konstanten Durchflussrate unabhängig von Druckänderungen oder Viskosität. Bei Aufschlämmpumpen kann die abrasive Natur der Aufschlämmung die Pumpenkomponenten zu Verschleiß führen. Bei der CNSME -Pumpe sind unsere Pumpen jedoch so konzipiert, dass sie den harten Bedingungen für die Pumpen des Aufschlämmung standhalten und überlegene Leistung liefern.
Schlüsselmerkmale von CNSME -Pumpen positive Verschiebungsspülpumpen
Die CNSME -Pumpe positive Verschiebungsschlammpumpen werden präzise und Liebe zum Detail entwickelt, um eine optimale Leistung in herausfordernden Umgebungen zu gewährleisten. Einige der wichtigsten Merkmale unserer Pumpen sind:
1. Robuste Konstruktion: Unsere Pumpen sind mit hochwertigen Materialien wie gehärtetem Stahl und Keramik gebaut, um Abrieb und Korrosion standzuhalten.
2. Dichtungsoptionen: Wir bieten eine Vielzahl von Dichtungsoptionen an, um verschiedene Anwendungen zu entsprechen, einschließlich mechanischer Dichtungen und Drüsenverpackung.
3. Einstellbarer Laufradfreigabe: Unsere Pumpen verfügen über einen einstellbaren Laufradfreigabemechanismus, der eine einfache Wartung und Anpassung ermöglicht.
4. Hocheffizienz: Mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz sollen unsere Pumpen den Stromverbrauch und die Betriebskosten minimieren.
5. Verschiedene Anwendung: Unsere positiven Verschiebungspumpen sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von Bergbau und Bagger bis hin zur chemischen Verarbeitung und Abwasserbehandlung.
Vorteile der Verwendung der CNSME -Pumpe positive Verschiebungsspülpumpen
Wenn Sie sich für die CNSME -Pumpe für positive Verschiebungspumpen für Ihre Pumpenanforderungen entscheiden, können Sie eine Reihe von Vorteilen erwarten, einschließlich:
- Erhöhte Zuverlässigkeit und Betriebszeit aufgrund der langlebigen Konstruktion unserer Pumpen.
- Verbesserte Effizienz und reduzierte Wartungskosten dank unserer innovativen Designmerkmale.
- Verbesserte Leistung beim Umgang mit abrasiven und viskosen Flüssigkeiten, um einen konstanten Pumpbetrieb zu gewährleisten.
- Anpassungsoptionen zur Erfüllung bestimmter Anforderungen und Anwendungsanforderungen.
- Außergewöhnliche Kundensupport und technische Unterstützung durch unser Expertenteam.
Zusammenfassend spielen positive Verschiebungspumpen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen, in denen der Umgang mit Schleifflüssigkeiten erforderlich ist. Bei der CNSME-Pumpe sind wir stolz darauf, erstklassige positive Verschiebungspumpen herzustellen, die unseren Kunden weltweit vertrauen. Mit unserem Engagement für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit können Sie sich auf die CNSME -Pumpe für alle Ihre Aufschlämmungsanforderungen verlassen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Zusammenfassend ist die positive Verschiebungsschlammpumpe ein entscheidendes Gerät in verschiedenen Branchen, einschließlich Bergbau, Abwasserbehandlung sowie Öl und Gas. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche versteht unser Unternehmen, wie wichtig es ist, die richtige Pumpe für den Job auszuwählen, um eine maximale Effizienz und Leistung zu gewährleisten. Durch die Investition in eine hochwertige positive Verschiebungspumpe können Unternehmen Ausfallzeiten minimieren, die Wartungskosten senken und die Gesamtproduktivität verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie unser Know-how und die erstklassigen Pumpen Ihrem Betrieb zugute kommen können.
Horizontale Schlammpumpen sind ein häufig verwendetes Gerät in der Erzaufbereitung und werden hauptsächlich für den Transport von Erzschlamm eingesetzt. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu Funktionsstörungen und Produktionsausfällen kommen. Was also tun bei Problemen mit der horizontalen Schlammpumpe? Schauen wir uns das mit dem Editor an:
1. Das Schmiermittel ist nicht sauber, was zu Problemen wie Lagerreibung, Verschleiß, Erwärmung und Vibrationen führt. Um Reibung und Verschleiß zu reduzieren, können verschiedene Teile des Lagers geschmiert werden. Die Qualität des Schmiermittels muss regelmäßig überprüft werden, um Staubeintritt oder Alterung des Öls zu verhindern. Die Schmierölmenge sollte streng nach der Pumpenanleitung eingestellt werden. Es sollte weder zu viel noch zu wenig Schmieröl verwendet werden. Bei zu viel Öl kann die Reibungswärme im Lager nicht vollständig abgeführt werden, was die Wärmeableitung beeinträchtigt und die Lagertemperatur erhöht. Bei zu wenig Öl reißt der Ölfilm im Lager und es kommt zu Trockenreibung, wodurch das Lager verbrennt.
2. Während des Betriebs der horizontalen Schlammpumpe versagte die Dichtung aufgrund von Packungsverschleiß, und Schlamm trat entlang der Wellendichtung aus. Der Schlamm füllte sofort die halbkreisförmige Positionierungsöffnung an der gewölbten Oberfläche der Halterung und des hinteren Pumpengehäuses. Der aus der Drucköffnung austretende Schlamm konnte nicht durch die Wassersperrplatte in den Öltank abgedichtet werden, was zu Lagerschäden führte. Bei der täglichen Wartung sollte regelmäßig auf austretendes Wellendichtungswasser geachtet werden. Bei zunehmender Leckagemenge sollten die Schrauben der Einfüllstopfbuchse eingestellt und die Packung und die defekten O-Ringe rechtzeitig ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass Schlamm aus der Dichtung der Abdichtungsplatte entlang der Welle in den Öltank der Halterung austritt.
3. Der langfristige Einsatz einer horizontalen Schlammpumpe führt zu Ablagerungen an der Oberfläche der Kühlerrohrwand, was zu einer schlechten Wärmeübertragung führt. Die Kühlwassermenge ist gering oder es wird kein Kühlwasser zugeführt. Daher ist zu prüfen, ob Druck und Durchfluss des Lagerkühlwassers geeignet sind. Im Allgemeinen beträgt der Kühlwasserdruck der horizontalen Schlammpumpe 0,05 bis 0,2 MPa und der Kühlwasserdurchfluss 1 bis 3 m³/h. Wechseln Sie den Ablagerungskühler rechtzeitig aus. Schalten Sie das Kühlwasser vor dem Pumpenstart ein, um den Druck auf den angegebenen Wert einzustellen. Überprüfen Sie regelmäßig den Lagertemperaturanstieg (35 °C). Die Höchsttemperatur darf 75 °C nicht überschreiten.
Die kleineren Probleme mit diesen horizontalen Schlammpumpen haben mit der Zeit große Auswirkungen und sollten rechtzeitig überprüft und repariert werden, um ihren normalen Gebrauch sicherzustellen.
1. Während des Betriebs fällt die Schlammpumpe aufgrund von Packungsverschleiß aus, und Schlamm tritt entlang der Wellendichtung aus. Der Schlamm füllt sofort die halbkreisförmige Positionierungsbohrung der Halterung und des hinteren Pumpengehäuses. Der aus der Drucköffnung austretende Schlamm kann nicht rechtzeitig durch die Wassersperrplatte in den Ölpool gelangen, oder die Schweißverbindung des Kühlers ist nicht verschweißt, und Wasser gelangt in den Ölpool, verunreinigt das Arbeitsöl im Ölpool der Halterung und verursacht Lagerschäden. Bei der täglichen Wartung ist regelmäßig auf austretendes Wasser aus der Wellendichtung zu achten. Bei zunehmender Leckagemenge sollten die Schrauben der Einfüllstopfbuchse nachgestellt und die Packung und die defekten O-Ringe rechtzeitig ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass austretender Schlamm von der Dichtung der Abdichtungsplatte entlang der Welle in den Ölpool der Halterung gelangt. Die Kühlerverbindungen sollten ausgetauscht oder neu verschweißt werden.
2. Wenn ein Fremdkörper in einem Einzelbohrungskanal der Pumpe blockiert ist, verliert das Laufrad das Gleichgewicht, was den Schub auf eine Seite erhöht, oder die Basisschraube der Pumpe ist locker, was zu Vibrationen der Pumpe und sogar zu Schäden am Pumpenlager führt. Wenn die oben genannten Probleme auftreten, sollten die Verstopfungen in den Laufradschrauben rechtzeitig gereinigt werden. Überprüfen Sie das Anziehen der Pumpe anhand der Pumpe. Die Ankerschrauben sollten fest und zuverlässig sein.
3. Die Lager der Schlammpumpe werden üblicherweise mit verdünntem Öl geschmiert und gekühlt. Das Öl wird zusätzlich durch einen eingebauten Oberflächenkühler gekühlt. Der Kühler besteht aus reinem Kupferrohr und wird durch zirkulierendes Wasser gekühlt. Eine verschmutzte Oberfläche der Kühlerrohrwand beeinträchtigt die Wärmeübertragung und damit die Kühlwirkung. Daher ist zu prüfen, ob Druck und Durchfluss des Kühlwassers im Lager geeignet sind. Der Kühlwasserdruck der Schlammpumpe beträgt üblicherweise 0,05–0,2 MPa und der Kühlwasserdurchfluss 1–3 m³/h. Wechseln Sie den Kalkkühler rechtzeitig aus. Schalten Sie das Kühlwasser vor dem Pumpenstart ein, um den Druck auf den angegebenen Wert einzustellen. Überprüfen Sie regelmäßig den Lagertemperaturanstieg (35 °C). Die Höchsttemperatur darf 75 °C nicht überschreiten.
4. Die Schmierung hat einen wichtigen Einfluss auf die Lebensdauer von Wälzlagern sowie auf Reibung, Verschleiß, Temperaturanstieg und Vibrationen. Durch die Schmierung verschiedener Lagerteile können Reibung und Verschleiß reduziert werden. Wenn das Schmieröl nicht sauber, zu viel oder zu wenig Öl verwendet wird und das Öl altert und sich verschlechtert, erwärmt sich das Lager während des Betriebs stärker als zuvor. Zu viel Öl kann auslaufen. Gleichzeitig kann zu viel Schmiermittel die Reibungswärme im Lager nicht vollständig abführen und trägt nicht zur effektiven Wärmeableitung bei, was zu einem Anstieg der Lagertemperatur führt. Zu wenig Öl führt zum Reißen des Lagerölfilms und zu Trockenreibung, wodurch das Lager verbrennt. Die Ölmenge sollte genau gemäß der Pumpenanleitung eingestellt werden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Ölstand in der Halterung korrekt ist. Der korrekte Ölstand sollte 2 mm in der Nähe der Ölstandslinie nicht überschreiten. Bei einem Ausfall der Öldichtung oder einem Ölleck sollte rechtzeitig Öl nachgefüllt werden.
Fünf Methoden zur Regulierung des Durchflusses der Schlammpumpe:
1. Durchflussregelung durch Drosselung am Ausgang. Dies ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur Durchflussregelung. Das Schließen beliebiger Ventile am Auslassrohr erhöht den Systemdruck, sodass die Kurve des Systemdrucks bei geringer Durchflussrate die Kurve des Drucks der Schlammpumpe schneidet. Durch die Drosselung am Auslass wird der Betriebspunkt in Richtung eines Punktes mit niedrigerem Wirkungsgrad verschoben, und es kommt zu einem Leistungsverlust am Drosselventil. Eine Drosselung bis zum Totpunkt kann zu einer Überhitzung der Flüssigkeit in der Pumpe führen. Um die erforderliche Mindestdurchflussrate aufrechtzuerhalten, können Bypässe verwendet werden, oder es können andere Einstellvorrichtungen verwendet werden.
2. Passen Sie die Drosseldurchflussrate am Saugeinlass an. Dann kann durch Drosseln im Saugrohr etwas Energie gespart werden. Da eine Auslassdrosselung dazu führt, dass Flüssigkeit überhitzt oder verdampft, verwenden Treibstoffschlammpumpen für Strahltriebwerke häufig eine Einlassdrosselung. Bei kleinen Durchflussraten sind die Laufräder dieser Pumpen nur teilweise mit Flüssigkeit gefüllt. Daher wird bei einer Drosselung des Auslasses die Durchflussrate der Kondensatpumpe mit einer Eingangsleistung und einem Temperaturanstieg von etwa 1/30 der vollen Betriebsposition des Laufrads normalerweise durch die Eintauchtiefe gesteuert, die der Einlassdrosselung entspricht. Diese besondere Konstruktion kann Kavitationsschäden dieser Pumpen geringfügig reduzieren, aber auch die Energieniveaus werden ziemlich niedrig.
3. Bypass-Einstellung anpassen
Der gesamte oder ein Teil des Durchflusses kann von der Druckleitung der Schlammpumpe umgeleitet und über die Bypassleitung zum Sauganschluss der Pumpe oder zu anderen geeigneten Punkten geleitet werden. Im Bypass können eine oder mehrere Durchflussblenden und geeignete Regelventile installiert werden. Ein Dosierbypass wird normalerweise verwendet, um den Durchfluss der Kesselspeisepumpe zu reduzieren, hauptsächlich um eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn der überschüssige Durchfluss der Bypass-Propellerpumpe anstelle der Auslassdrossel verwendet wird, lässt sich erheblich Energie sparen.
4. Geschwindigkeitseinstellung der Durchflussrateneinstellung
Durch diese Art der Durchflussregelung kann die benötigte Leistung reduziert und eine Überhitzung während der Durchflussregelung vermieden werden. Dampfturbinen und Verbrennungsmotoren lassen sich mit sehr geringen Zusatzkosten problemlos an die Drehzahlregelung anpassen. Zur Drehzahlregelung können verschiedene mechanische, magnetische und hydraulische Getriebe sowie Gleich- und Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl verwendet werden. Normalerweise sind Motoren mit variabler Drehzahl zu teuer und können nur dann mit verstellbaren Schaufeln eingestellt werden, wenn sich dies unter besonderen Umständen als sinnvoll erwiesen hat. Nach Untersuchung der vor dem Laufrad installierten verstellbaren Leitschaufeln wurde festgestellt, dass diese Methode die Pumpe bei einer spezifischen Drehzahl von 5700 (2,086) effektiv regelt. Die Schaufeln können eine Vorwärtsdrehung erzeugen und dadurch Eindringhöhe, Durchfluss und Wirkungsgrad reduzieren. Relativ geringe Einstelleffekte können jedoch nur durch die Schaufeln erzielt werden. Durch den ständigen Wechsel des Eindringkörpers und relativ geringe Effizienzverluste kann ein größerer Variationsbereich der Durchflussrate erreicht werden.
5. Durchflussregulierung und Gasnachschub
Die Zufuhr von Luft zum Sauganschluss der Schlammpumpe ist ebenfalls eine Methode zur Regulierung der Durchflussmenge. Ein gedrosselter Durchfluss kann im Vergleich zum Auslass etwas Energie sparen. Luft in der Förderflüssigkeit ist grundsätzlich unerwünscht. Zu viel Luft birgt immer die Gefahr, dass die Pumpe den Füllkopf verliert, daher wird diese Methode in der Praxis nur selten angewendet, außer in wenigen Fällen.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.