Da es sich bei Flüssigkeitspumpen um ein relativ „trendiges“ Ventil handelt, wird es von vielen Anwendern bevorzugt verwendet. Aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche haben viele Anwender eine Vielzahl von Modellen entwickelt. Viele Anwender wissen nicht, welches Modell sie wählen sollen. Schließlich ist es Verschwendung, sich für ein kleineres Modell zu entscheiden, und es reicht nicht aus, um den Durchfluss zu gewährleisten. Würden Sie sich als Anwender dafür entscheiden? Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers CNSME, um mehr über die Auswahl des Modells, die Grundlagen und die Prinzipien zu erfahren.
Auswahlgrundlage
1. Die Auswahl einer Schlammpumpe muss zunächst auf der Grundlage des Flüssigkeitsfördervolumens erfolgen, d. h. der Durchflussrate, die normalerweise auf der maximalen Durchflussrate basiert und die normale Durchflussrate berücksichtigt. Wenn kein maximaler Verkehr herrscht, reicht es im Allgemeinen aus, das 1,1-fache des normalen Verkehrs als maximalen Verkehr anzunehmen.
2. Die Wahl des Kopfes erfordert im Allgemeinen einen Backup-Kopf mit einer Verstärkung von 5 % – 10 %.
3. Verstehen Sie die Eigenschaften der Flüssigkeit, einschließlich des Namens des flüssigen Mediums, der chemischen Eigenschaften (Ätzwirkung, pH-Wert, thermische Stabilität usw.) und anderer Eigenschaften; physikalische Eigenschaften (Temperatur, Viskosität, Partikel usw.).
4. Es gibt auch Anforderungen an die Rohrleitungsführung, die sich auf die Flüssigkeitsförderhöhe, die Flüssigkeitsförderdistanz, die Flüssigkeitsförderrichtung, die Rohrleitungslänge und das Material usw. beziehen, um den Rohrverlust zu berechnen und die Kavitationstoleranz zu überprüfen.
5. Auch Betriebsbedingungen wie Höhe, Umgebungstemperatur, ob die Pumpe im Intervall- oder Dauerbetrieb läuft und ob die Pumpe fest oder mobil positioniert ist.
Grundsätze der Schlammpumpenauswahl
1. Zunächst müssen Typ und Leistung der Wasserpumpe sichergestellt werden und sie muss die Anforderungen an Prozessparameter wie Durchfluss, Förderhöhe, Druck, Temperatur, Kavitationsfluss und Saugleistung erfüllen.
2. Die Eigenschaften des Fördermediums selbst müssen erfüllt sein.
3. In Bezug auf die Maschinen hohe Zuverlässigkeit, geringe Geräuschentwicklung und geringe Vibration.
4. Das Material der Wasserpumpe muss den Arbeitsbedingungen vor Ort entsprechen, und je teurer, desto besser.
5. Bei Wasserpumpen, die korrosive Medien fördern, sind korrosionsbeständige Werkstoffe für Überlaufkomponenten erforderlich.
6. Bei Wasserpumpen, die brennbare, explosive, giftige oder wertvolle Medien fördern, ist eine zuverlässige Wellenabdichtung bzw. eine leckagefreie Wasserpumpe erforderlich.
7. Hinsichtlich der Kosten sollten die Kosten für die Beschaffung der Ausrüstung, die Betriebskosten, die Wartungskosten und die Verwaltungskosten umfassend berücksichtigt werden und die Gesamtkosten sollten relativ niedrig sein.
8. Bei Wasserpumpen, die Feststoffpartikel transportieren, sind verschleißfeste Werkstoffe für die Überlaufkomponenten erforderlich und die Wellendichtung muss gegebenenfalls mit Reinigungsflüssigkeit gespült werden.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.