Was ist das Kavitationsphänomen von Schlammpumpen?
Das Kavitationsphänomen der Schlammpumpe bezeichnet die teilweise Verdampfung der transportierten Flüssigkeit aufgrund des gesättigten Dampfdrucks bei der Fördertemperatur, der gleich oder niedriger als der Druck am Einlass der Schlammpumpe (tatsächlich am Einlass der Schaufel) ist, was zu Geräuschen und Vibrationen der Pumpe führt. In schweren Fällen nehmen Pumpendurchfluss, Druckhöhe und Wirkungsgrad deutlich ab. Offensichtlich darf das Kavitationsphänomen im Normalbetrieb der Schlammpumpe nicht auftreten.
Der Schlüssel zur Vermeidung von Kavitation liegt in der richtigen Einbauhöhe der Schlammpumpe. Achten Sie besonders beim Fördern flüchtiger Flüssigkeiten mit höheren Temperaturen darauf.
Einbauhöhe der Schlammpumpe Hg. Die zulässige Vakuumhöhe Hs bezeichnet den hohen Vakuumgrad, der durch den Druck p1 am Einlass der Schlammpumpe erreicht werden kann. Der tatsächliche Wert der zulässigen Vakuumhöhe Hs ist nicht der nach der Formel berechnete Wert, sondern der vom Hersteller der Schlammpumpe ermittelte Wert. Dieser Wert ist dem Muster der Schlammpumpe zur Überprüfung beigefügt.
Es ist zu beachten, dass der im Schlammpumpenbeispiel angegebene Hs-Wert der Wert ist, wenn die Betriebsbedingungen 20 °C und der Druck 1,013 × 105 Pa betragen. Wenn die Betriebsbedingungen und das Arbeitsmedium unterschiedlich sind, muss er umgerechnet werden.
(1) Sauberes Wasser übertragen, aber die Betriebsbedingungen unterscheiden sich von den Versuchsbedingungen und können gemäß der folgenden Formel umgerechnet werden.
Hs1 = Hs+(Ha-10,33) - (Hυ-0,24)
(2) Transfer anderer Flüssigkeiten. Wenn die gelieferte Flüssigkeit und der Bösewicht von den experimentellen Bedingungen abweichen, müssen zwei Schritte konvertiert werden: Gemäß der obigen Formel wird das in der Pumpenprobe gefundene Hs1 gemäß der folgenden Formel konvertiert; Der zweite Schritt wandelt Hs1 in H?s2 um. Der tatsächliche Installationshöhenwert der Schlammpumpe sollte kleiner sein als der berechnete Wert. Wenn der berechnete Hg ein negativer Wert ist, bedeutet dies, dass die Saugöffnungsposition der Pumpe unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Tanks liegen sollte.
Beispielsweise wurde bei einer Pumpe anhand einer Probe festgestellt, dass die zulässige Vakuumhöhe Hs = 5,7 m beträgt. Es ist bekannt, dass der Gesamtwiderstand der Saugleitung 1,5 mH2O beträgt, der lokale Luftdruck 9,81 × 104 Pa beträgt und der dynamische Druck der Flüssigkeit in der Saugleitung vernachlässigbar ist. Versuchen Sie zu berechnen: (1) Installation der Pumpe bei der Förderung von 20 °C heißem sauberem Wasser; (2) Änderung der Installationshöhe der Pumpe bei der Förderung von 80 °C heißem Wasser.
Lösung: (1) Die Installationshöhe der Pumpe beim Fördern von 20 °C warmem, sauberem Wasser ist bekannt: Hs = 5,7 m, Hf0-1 = 1,5 m, u12/2g≈0. Der örtliche atmosphärische Druck beträgt 9,81 × 104 Pa, was im Wesentlichen den Versuchsbedingungen entspricht, als die Pumpe das Werk verließ. Daher beträgt die Installationshöhe der Pumpe Hg = 5,7-0-1,5 = 4,2 m.
(2) Einbauhöhe der Pumpe bei der Förderung von 80 °C heißem Wasser. Bei der Förderung von 80 °C heißem Wasser kann die Einbauhöhe nicht direkt anhand des Hs-Wertes im Pumpenbeispiel berechnet werden. Die Hs-Zeitlinie muss nach folgender Formel umgerechnet werden:
Hs1 = Hs+(Ha-10,33) - (Hυ-0,24)
Es ist bekannt, dass Ha = 9,81 × 104 Pa ≈ 10 mH2O, und der gesättigte Dampfdruck von 80 °C heißem Wasser beträgt laut Anhang 47,4 kPa. Hv = 47,4 × 103 Pa = 4,83 mH2O
Hs1=5,7+10-10,33-4,83+0,24=0,78m
Setzen Sie den Hs1-Wert in die Formel ein, um die Installationshöhe zu ermitteln.
Wenn Sie die Schlammpumpe unter anderen komplexen Arbeitsbedingungen verwenden, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen gerne Vor- und Nachverkaufsservices anbieten, um Sie bei der Auswahl der Modelle zu unterstützen.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.