Die Wellenhülle einer Schlammpumpe ist eine Schlüsselkomponente im Pumpenkörper, die hauptsächlich zum Schutz der Pumpenwelle, zur Verringerung des Verschleißes und zur Verlängerung der Lebensdauer der Geräte verwendet wird. Wellenhülsen bestehen aus Materialien wie 3CR13, 304, 316 und mit Keramik besprühten Materialien.
-
Schutz der Pumpenwelle
Das von Gräuelpumpen transportierte Medium enthält abrasive Partikel mit hoher Konzentration (z. B. Erzzellstoff, Kohleschleim). Als "Schutzschild" wickelt sich die Wellenhülle um die Pumpenwelle, die direkt mit Partikeln sucht und die Pumpenwelle schnell abnimmt oder korrosion verhindert.
-
Reduzierung der Wartungskosten
Wellenhülsen bestehen normalerweise aus Verschleißlegierungen mit hoher Härte und sind austauschbar. Wenn die Wellenhülle getragen wird, muss nur die Hülse anstelle der gesamten Pumpenwelle ersetzt werden, wodurch die Kosten gesenkt werden.
-
Unterstützung bei der Versiegelung
Es kooperiert mit mechanischen Dichtungen oder Packdichtungen, um zu verhindern, dass die Aufschlämmung in die Lagerbox eingeht. Beispielsweise kann die Wellenhülle in der Hilfstraffel + Packdichtungsstruktur den Druck in der Dichtungskammer stabilisieren und mittlere Leckagen reduzieren.
-
Verringerung der Schwingung und Exzentrizität
Durch die Präzisionsbearbeitung sorgt die Wellenhülle mit der Pumpenwelle Koaxialität und vermeidet Vibrationen und Lagerschäden, die durch die Exzentrizität der Schacht verursacht werden.
Im Allgemeinen muss eine schlammpumpenwellenhülse ersetzt werden, wenn tiefe Rillen (mit einer Tiefe von mehr als 2 mm) auf der Oberfläche erscheinen. Wenn die Leckage auch nach dem Austausch der Packung an der Packungsposition bestehen bleibt, sollte die Wellenhülle in Betracht gezogen werden.