Zur Diskussion der vier Komponenten der horizontalen Abwasserpumpe für den Bergbau
Die horizontale Abwasserpumpe für den Bergbau ist ein hydraulisches Modell für energiesparende Produkte. Nach kontinuierlicher Aktualisierung und Weiterentwicklung bietet sie die Vorteile eines hohen Wirkungsgrads, eines breiten Leistungsbereichs, eines sicheren und stabilen Betriebs, geringer Geräuschentwicklung, einfacher Installation und Wartung sowie einer langen Lebensdauer und bietet zuverlässige Produktleistung.
Es wird zum Transport von neutralem Erzwasser (Partikelgröße unter 0,5 mm) und anderen Abwässern mit einem Feststoffgehalt von höchstens 1,5 % verwendet. Die Temperatur des Fördermediums beträgt höchstens 80 °C. Es eignet sich für Stahlwerke, Grubenentwässerung, Abwassertransport und andere Zwecke.
Horizontale Abwasserpumpen für den Bergbau bestehen hauptsächlich aus vier Teilen: Stator, Rotor, Lager und Wellendichtung:
1. Der Statorteil besteht hauptsächlich aus Saugabschnitt, Mittelabschnitt, Auslassabschnitt, Leitschaufel usw., und jeder Abschnitt wird mit Spannschrauben festgeklemmt, um ein Studio zu bilden.
2. Der Rotor dieser Pumpenserie besteht hauptsächlich aus Welle und Laufrad, Laufbuchse, Ausgleichsscheibe und weiteren auf der Welle montierten Teilen. Die Anzahl der Laufräder richtet sich nach der Anzahl der Pumpenstufen. Die auf der Welle montierten Teile werden mit Passfedern und Wellenmuttern festgezogen. Der gesamte Rotor wird an beiden Enden von Wälz- oder Gleitlagern getragen. Die Lager variieren je nach Modell und nehmen keine Axialkräfte auf, die durch eine Ausgleichsscheibe ausgeglichen werden. Bei der horizontalen Abwasserpumpe für den Bergbau kann der Rotor während des Betriebs axial im Pumpengehäuse schwimmen und kann nicht mit Zentripetalkugellagern betrieben werden. Wälzlager werden mit Schmierfett geschmiert, Gleitlager mit verdünntem Öl und selbstschmierend mit Ölringen. Das zirkulierende Wasser wird gekühlt. Die Dichtflächen zwischen Wassereinlass, Mittel- und Auslassbereich der Pumpe werden mit Molybdändisulfidfett abgedichtet. Zur Abdichtung werden zwischen Rotor und festem Teil Dichtringe, Leitschaufelhülsen usw. eingebaut. Wenn der Verschleißgrad des Dichtungsrings und der Leitschaufelhülse die Arbeitsleistung der Pumpe beeinträchtigt hat, sollten diese ausgetauscht werden.
3. Es gibt zwei Lagertypen: Wälzlager und Gleitlager. Wälzlager bestehen hauptsächlich aus Lagerkörper, Lager und Lagerdeckel und werden mit Fett geschmiert. Gleitlager bestehen hauptsächlich aus Lagerkörper, Lagerdeckel, Lagerschale, Staubschutzscheibe, Ölstandsanzeige, Ölschwingring und werden mit dünnem Öl geschmiert. Wellendichtungen bestehen aus Gleitringdichtungen und Packungsdichtungen. Bei der Abdichtung horizontaler Abwasserpumpen für den Bergbau mit Packungen muss der Füllring richtig platziert und dicht sein, damit die Flüssigkeit tropfenweise austreten kann. In der Dichtungskammer der Pumpe sind verschiedene Dichtungselemente installiert. Ein bestimmter Wasserdruck muss in die Kammer geleitet werden. Wasserdichtung, Wasserkühlung oder Wasserschmierung sind zulässig. Zum Schutz der Pumpenwelle ist an der Wellendichtung eine austauschbare Buchse installiert.
4. Die Wellendichtung verwendet eine Packungsdichtung, die hauptsächlich aus einem Dichtungskasten, einem Füllstück und einem wasserdichten Ring am Wassereinlassabschnitt und dem Packungskasten besteht. Versiegelt die Flüssigkeit im Arbeitsraum und dient als Wasserdichtung, Wasserkühlung und Wasserschmierung. Das Wasser zur Wasserabdichtung stammt aus Druckwasser in horizontalen Abwasserpumpen im Bergbau.
Unser professionelles Gräuelpumpe -Team ist immer in Ihren Diensten.
Kontakt: Frausera Zhang
Tel: +86 13333119820
E-Mail: sales@cnsmepump.com
WhatsApp: +86 13333119820
Hinzufügen: 260# West Huaian Road, Shijiazhuang, Hebei, China. 050051.